Kirchlicher Wochenzettel Sachsen 1828

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frafel
    Benutzer
    • 18.08.2012
    • 73

    [gelöst] Kirchlicher Wochenzettel Sachsen 1828

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden-Friedrichstadt
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo und guten Tag!
    Nach langer Zeit möchte ich mich wieder einmal mit der Bitte um Hilfe bei der Transkription des folgenden kirchlichen Wochenzettels der 30. Woche 1828 von Dresden-Friedrichstadt, insbesondere der Abkürzungen und Ortsnamen, an euch wenden.


    Danke im voraus - und viele Grüße!
    Frank.

    Ich lese:

    Getraute
    23. (Juli 1828)

    ….. Joh. Friedrich Wilhelm Kühne, E(inwohner). (?) (u)nd (?) Schuhmacher,
    ….. Joh. Christian Gottfried Kühne, E(inwohner). (?) (u)nd (?) Schuhmacher,
    in Lommatzsch ….. Sohn, (u)nd (?) Joh. Christiane, Joh. Gottlob
    Kunze, Viertelshüfners (?) in Neukirchen (?) ….. …..
    Tochter.

    Friedrich August Reinhardt
    Kirchner zu Friedrichstadt

    PS: Vielen Dank an Christine für die schnelle Beantwortung meiner Frage an sie.
    Zuletzt geändert von Frafel; 19.02.2017, 18:44. Grund: Anfrage ist gelöst, Link nicht mehr verfügbar!
    Ich suche nach folgenden Namen:
    Drews / König in Friedeberg Nm. (Brandenburg/Pommern) -
    Feuerstacke / Stolte in Elbingerode (Sachsen-Anhalt)
    Fischer / Warlich in Groß Twülpstedt (Niedersachsen) - Hentschel in Breslau (Schlesien) - Hundt in Lalkau (Westpreussen)- Lemke in Miswalde (Ostpreussen) - Gmann / Koppel / Leyh bzw. Ley / Riehl bzw. Riel / Reichel / Wagner in Kassel (Hessen) - Kühne / Kunze in Dresden (Sachsen)
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Mstr. Joh. Friedrich Wilhelm Kühne, B.(ürger). u. Schuhmacher,
    Mstr. Joh. Christian Gottfried Kühne, B.(ürger) u. Schuhmacher
    in Lommatzsch ehe[licher] Sohn, u. Joh. Christiane, Joh. Gottlob
    Kunze, Viertelshüfners in Neukirchen hint[erlassene] ehe[liche]
    Tochter.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Ich spendiere noch ein s:
      Mstr. Joh. Christian Gottfried Kühne, B.(ürgers) u. Schuhmachers

      Kommentar

      • Frafel
        Benutzer
        • 18.08.2012
        • 73

        #4
        Kirchl. Wochenblatt 1828

        Danke HenryWilhelm für die superschnelle Antwort und Lösung!!!
        Ich suche nach folgenden Namen:
        Drews / König in Friedeberg Nm. (Brandenburg/Pommern) -
        Feuerstacke / Stolte in Elbingerode (Sachsen-Anhalt)
        Fischer / Warlich in Groß Twülpstedt (Niedersachsen) - Hentschel in Breslau (Schlesien) - Hundt in Lalkau (Westpreussen)- Lemke in Miswalde (Ostpreussen) - Gmann / Koppel / Leyh bzw. Ley / Riehl bzw. Riel / Reichel / Wagner in Kassel (Hessen) - Kühne / Kunze in Dresden (Sachsen)

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
          Ich spendiere noch ein s:
          Mstr. Joh. Christian Gottfried Kühne, B.(ürgers) u. Schuhmachers
          Unbedingt!
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          Lädt...
          X