Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 3991

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Birnbach (Ww.)
    Namen um die es sich handeln sollte: Hübel


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
    --------------------------------------------------------------------------
    1729
    Den 12 9bris Christian Hübel, mit Anna Maria
    Johannes Peter ?????? von ???????????
    ??????? Tochter.
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 631

    #2
    Oje! Kommst du an einen besseren Scan der Quelle ran? So geht es sehr schwer, weshalb ich nur ein bisschen weiterhelfen kann.

    Den 12 9bris Christian Hübel, mit Anna Maria
    Johannes Peter Ka....ß von ...klingen ....
    ??????? Tochter.
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

    Kommentar

    • katrinkasper

      #3
      Guten Tag,
      ich lese Oellingen Kirchspiel Höhn.

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Ich sehe eher 8br als 9br,
        den Nachnamen lese ich unter Vorbehalt als Karlß.

        Kommentar

        • Jaga Martl
          Benutzer
          • 31.08.2016
          • 17

          #5
          Ich lese:
          1729
          dn 12. 8brs Christian Hübel mit Anna Maria Johanes Peter Karlß von Wiblingen Kirchspiel ..
          herchen Thal...Tochter copoliert

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 3991

            #6
            Hallo,

            vielen Dank an ALLE für die tolle Hilfe.

            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10015

              #7
              Hallo.
              Könnte es eventuell heißen:

              ... ro(ö)cklinger Kirchspiel Pf(arre) Herchen (lese ich auch) Ehelicher Tochter copoliert worden.

              LG Marina
              Zuletzt geändert von Tinkerbell; 18.02.2017, 08:15.

              Kommentar

              Lädt...
              X