Fischereirechte in Knielingen (6)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Fischereirechte in Knielingen (6)

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1574/79
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Knielingen
    Namen um die es sich handeln sollte: --



    Hallo,
    ich wünsche euch einen schönen Sonntag. Hier fehlt nicht mehr viel.

    Danke Gruß Harald


    verbunden sein vff vnser oders Vischschreibers
    erfordern +vnser See vnnd Vischwasser alle, es
    seyen Gräben oder anders die wir Jetz haben
    oder künfftiglich machen liessen, helffen Zu fischen,
    one niniche? belonung,doch soll Inen Zimlich essen
    vnnd trincken, vnnd Zu Irem abgang(zug) von der
    Vischerey. Je Jeden ein Zimlicher Eßfisch wir
    von allters herkommen gegeben werden, was
    auch die Jetzt gemelten Bestander Jedes Jhars,
    von fischen es frey Zu welcher Zeit es wöll Inn
    dem obgenanten alltewasser fahre, es seyen Setz
    oder andere Fisch, + davon sollen Sie nichts ver-
    kauffen, sondern dieselbigen vnns oder vnnseren
    Vischschreiber Zuvor anzeigen, vnnd ob wir
    derselbigen wenig oder viel Zu vnserem gebrauch
    oder besetzung der ser bedürfftig sein würdet
    dies sollen sie vnns vor Jederman vmb ein Zimlich
    beidenlich? gellt, werden vnd volgen lassen vnd
    vnder Inen selbs damit kein steigerung treiben
    Vnnd ist diese obgemelte leihung vnnd be-
    stendnus beschehen, vmb Zwey Hundert vnnd

    linker Rand:
    + vnnser gel …..... … geschafft

    + daß stellen sie …. Jeden Vischschreiber od[er] kuchinmeister
    Zuverkauffen …. vnd … Zu Geschaft gebrauch
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    verbunden sein vff vnser oder unsers Vischschreibers
    erfordern (hier Einschub 1) (gestrichen (?): vnsere) See vnnd Vischwasser alle, es
    seyen Gräben oder Anders die Ire ... (gestrichen: wir) Jetz haben
    oder künfftiglich machen liessen, helffen Zu fischen,
    one einiche belonung, doch soll Inen Zimlich essen
    vnnd trincken, vnnd Zu Irem ab(gestrichen: gang)zug von der
    Vischerey. Ir Jedem ein Zimlicher Eßfisch wie
    von Allter herkommen, gegeben werden, was
    Auch die Jetztgemelten Bestender Jedes Jhars,
    von fischen es sey Zu welcher Zeit es wöll, Inn
    dem obgenanten Alltwasser fahen, es seyen Setz
    oder andere Fisch, (hier Einschub 2) davon sollen Sie nichts ver-
    kauffen, sondern dieselbigen vnns oder vnnserm
    Vischschreiber Zuvor Anzeigen, vnnd ob wir
    derselbigen wenig oder viel Zu vnserm gebrauch
    oder besetzung der See bedürfftig sein würden
    dies sollen sie (gestrichen: vnns) ... vor Jederman vmb ein Zimlich
    leidenlich gellt, werden vnd volgen lassen vnd
    vnder Inen selbs damit kein steigerung treiben.
    Vnnd Ist diese obgenante leihung vnnd be-
    stendnus beschehen, vmb Zwey Hundert vnnd

    (Rand folgt später)
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 14.02.2017, 02:36.

    Kommentar

    • amyros
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2009
      • 1409

      #3
      Hallo Jürgen,
      schon einmal vielen Dank.
      Nun fehlt nur noch der Rand.

      Gruß Harald

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Guten Morgen, ich mach mal weiter.

        Jürgen ist ja schon aktiv, dann kann ja hier fleißig verbessert werden .

        linker Rand:
        vnsere geliebten
        Sünn

        up? gehschefft?

        daß stellen sie zuvorderst Jeden
        Vischschreiber od[er]
        kuchinmeister
        Zuverkauffen anbieten
        vnd erß? Zu Gehschefft
        gebrauch

        Ich möchte gern mal wissen ob sich hinter Gehschefft ein Geschäft verbirgt.

        Schönen Tag


        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Einschub 1:
          vnseren geliebten
          Sönen

          unß (?) g(rund)herschafft (?)

          Einschub 2:
          daß sollen sie zuvorderst Jeden
          Vischschreiber od[er]
          kuchinmeister
          Zuverkauffen anbieten
          vnd unnß Zu g(rund)dherschafft (?)
          gebrauch

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Ach, "grundherrschafft" steht da.

            Nicht so wichtig, ich tue mich aber mit "Sönen" schwer. Ist das ö unter dem zweiten Bogen vom S?
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • amyros
              Erfahrener Benutzer
              • 03.11.2009
              • 1409

              #7
              Ich Danke euch!!!
              Gruß Harald

              Kommentar

              Lädt...
              X