Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1574/79
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Knielingen
Namen um die es sich handeln sollte: --
Jahr, aus dem der Text stammt: 1574/79
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Knielingen
Namen um die es sich handeln sollte: --
Hallo,
ich wünsche euch einen schönen Sonntag. Hier fehlt nicht mehr viel.
Danke Gruß Harald
verbunden sein vff vnser oders Vischschreibers
erfordern +vnser See vnnd Vischwasser alle, es
seyen Gräben oder anders die wir Jetz haben
oder künfftiglich machen liessen, helffen Zu fischen,
one niniche? belonung,doch soll Inen Zimlich essen
vnnd trincken, vnnd Zu Irem abgang(zug) von der
Vischerey. Je Jeden ein Zimlicher Eßfisch wir
von allters herkommen gegeben werden, was
auch die Jetzt gemelten Bestander Jedes Jhars,
von fischen es frey Zu welcher Zeit es wöll Inn
dem obgenanten alltewasser fahre, es seyen Setz
oder andere Fisch, + davon sollen Sie nichts ver-
kauffen, sondern dieselbigen vnns oder vnnseren
Vischschreiber Zuvor anzeigen, vnnd ob wir
derselbigen wenig oder viel Zu vnserem gebrauch
oder besetzung der ser bedürfftig sein würdet
dies sollen sie vnns vor Jederman vmb ein Zimlich
beidenlich? gellt, werden vnd volgen lassen vnd
vnder Inen selbs damit kein steigerung treiben
Vnnd ist diese obgemelte leihung vnnd be-
stendnus beschehen, vmb Zwey Hundert vnnd
linker Rand:
+ vnnser gel …..... … geschafft
+ daß stellen sie …. Jeden Vischschreiber od[er] kuchinmeister
Zuverkauffen …. vnd … Zu Geschaft gebrauch
Kommentar