Sterbeeintrag 1807 nur wenige Worte erbitte Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wintergruen
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 741

    [gelöst] Sterbeeintrag 1807 nur wenige Worte erbitte Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: evang. KB Stzerberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Seeben
    Namen um die es sich handeln sollte: Gallrein


    Hallo, könnte mir bitte jemand entziffern helfen, was dem armen Mann passiert ist. Er ist wohl "um sein Erbe gebracht" worden.
    Erst dachte ich, er sei vor 35 Jahren nach Seeben zugewandert, aber das steht da nicht.

    Herzlichen Dank an alle!
    wintergruen

    KB Seeben Sterberegister 1807 (Sterbeeintrag Zacharias Gallrein)

    Anno: 1807

    1. Den 21. Juni nachmittags um 2 Uhr a. 1807 ist Hr. Johan
    Zacharias Gallrein Schulmeister hierselbst am Schlagfluß
    gestorben, und den 23. ejusd. mit einem Sermon beerdigt
    worden, … … 35. Jahren …. Schullehrer-Amt …
    … um sein Erbe gebracht starb mit 57 Jahren
    Angehängte Dateien
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Hallo wintergruen

    KB Seeben Sterberegister 1807 (Sterbeeintrag Zacharias Gallrein)

    Anno: 1807

    1. Den 21. Juni nachmittags um 2 Uhr a. 1807 ist Hr. Johan
    Zacharias Gallrein Schulmeister hierselbst am Schlagfluß
    gestorben, und den 23. ejusd. mit einem Sermon beerdigt
    worden, nachdem er 35. Jahren das Schullehrer-Amt hierselbst
    verwaltet um sein Erben gebracht starb mit 57 Jahren
    Zuletzt geändert von AlfredM; 10.02.2017, 08:38.
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • wintergruen
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2013
      • 741

      #3
      Vielen herzlichen Dank, Alfred!
      Schade, dass nicht da steht, warum er um sein Erbe gebracht wurde ...

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Zitat von wintergruen Beitrag anzeigen
        Schade, dass nicht da steht, warum er um sein Erbe gebracht wurde

        Guten Morgen,
        humoris causa?
        Ich lese: Er hat sein Leben gebracht. Vom Erben steht da naturgemäß nichts.

        Kommentar

        • wintergruen
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2013
          • 741

          #5
          Also, ich versuchs besser nicht mehr mit selber lesen. Aber steht da vielleicht
          "... UM sein Leben gebracht"


          ("Erbe geb ich zu, macht nicht soviel Sinn ...)

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Guten Tag,
            wörtlich steht da:
            ...und sein Leben gebracht hat auf 57...
            Kannst du das UND wirklich nicht lesen?
            Zuletzt geändert von Gast; 10.02.2017, 11:41.

            Kommentar

            Lädt...
            X