Das erste Wort in der dritten Zeile, Handschrift von 1847

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    [gelöst] Das erste Wort in der dritten Zeile, Handschrift von 1847

    Quelle bzw. Art des Textes: Chronik Sprockhövel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1847
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    kann jemand von Euch das erste Wort in der dritten Zeile lesen?

    der Bauart, und der Molke gut; die Zuchtstiere werden
    angeköhrt und liebt man eine kleine gedrungene
    [?]. Die meisten Kühehalter beschränken sich aber blos
    ...

    Danke schon jetzt für Eure Hilfe!

    Beste Grüße

    Christian
    Angehängte Dateien
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Race (Rasse)

    Kommentar

    • Christian40489
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2008
      • 2036

      #3
      Hallo Jürgen,
      besten Dank! "Race" macht auf jeden Fall Sinn, auch wenn der dritte Buchstabe m.E. irgendwie nicht wie ein "c" aussieht. Die beiden Kleckse/Schnörkel darüber und darunter machen es auch nicht leichter. Also muss die Erschließung aus dem Zusammenhang herhalten. Deshalb spricht alles für "Race", dieses Wort kam nach den Gebrüdern Grimm im 18. Jahrhundert in den deutschen Sprachgebrauch und geläufig. Die Schreibweise existierte zu ihren Lebzeiten teilweise noch Vgl. http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle...00894#XGR00894
      Ich stelle deshalb auf gelöst!
      Nochmals vielen Dank und schöne Grüße
      Christian
      suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6797

        #4
        Hallo Christian,
        drunter hat der Schreiber wohl ein Cedille setzen zu müssen gemeint (obwohl vor nachfolgendem e unnötig für die Aussprachekennzeichnung, wird ja nur vor a, o, und u gebraucht, wenn diese nicht wie k gesprochen werden sollen). Drüber dann noch einen Akut oder was?, ja wozu den denn noch? Jedenfalls Race = Rasse. Aber das war ja schon gelöst.
        Viele Grüße
        Xylander
        Zuletzt geändert von Xylander; 09.02.2017, 22:12.

        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2036

          #5
          Hallo Xylander,
          das ist eine sehr schlüssige Deutung der "Krakel"! Auch wenn die Grimms nichts von Akzentuierungen zum Wort "Rasse" vermerken, passt Deine Interpretation der Noelleschen Zeichen perfekt zur Grimmschen Wortbeschreibung. Dein Beitrag hier ist so erhellend, dass ich ihn in der Transkription als Fußnote zu diesem Wort übernehme. Damit bist Du gewiss einverstanden, oder?
          Liebe Grüße
          Christian
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6797

            #6
            Hallo Christian,
            danke und ja, klar, Fußnoten liebe ich.
            Viele Grüße
            Xylander

            Kommentar

            Lädt...
            X