Taufbuch Pfarre Reith im Alpbachtal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flo
    Benutzer
    • 17.10.2007
    • 44

    [gelöst] Taufbuch Pfarre Reith im Alpbachtal

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1827
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Reith im Alpbachtal
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    brauche wieder einmal eure Hilfe.

    Außer den den Namen des Brautpaares kann ich eigentlich nichts lesen.

    Bräutigam: Andreas Brunner
    Braut: Gertraud Gruber

    Ihr seid die Besten!

    LG Flo
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hier ein Anfang:

    Hornung (Februar) 26.
    Reith 23.

    Andreas Brunner + , fil. Mat
    thiae Brunner Bauers und Neu
    hauser zu Niederau verstorbend
    et Mariae Mäders Haferin
    noch am Leben, Besitzer des
    Alterlichen Gutes.

    35, ledig
    Zuletzt geändert von Verano; 06.02.2017, 13:34.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      na gut, da sich niemand traut, texte ich ein wenig, ist sicher nicht alles richtig

      Gertrud Gruberin f.l. des J...s
      Gruber Bauers aus .....
      *.....riat Brust + u. der Ag...
      ...thin noch am Leben, d.Z. in...
      halt im Saltzenhaüsl zu ...
      *zu Ibming
      28 ledig
      Mathias Schwarzenneger
      Bergmann
      Jotap Grafperger Bauer
      aus ...gut
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Tag,
        der zweite Zeuge ist "Jakop Grasperger am Haidergut".
        Er stirbt 1862 als Jacob Graschberger in Reith # 76 im Alter von 77 Jahren.
        Tote 1862 # 15, Bild 37.

        Kommentar

        • Gerald27
          Erfahrener Benutzer
          • 06.02.2011
          • 356

          #5
          Hallo,

          würde bei der Mutter des Bräutigam - Mariae Madersbacherin - lesen.

          Der Vater der Braut war Jakob Gruber, ihre Mutter Agnes Hochmuthin, Heirat am 6.Feb.1787. Gefunden in der Pfarre Bruck am Ziller, da, obwohl Ibming geschrieben steht, die Ortschaft Imming gemeint war.

          LG
          Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Zitat von Gerald27 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            würde bei der Mutter des Bräutigam - Mariae Madersbacherin - lesen.
            Ja klar!

            Zeile 3: __Vikariat Bruk?
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • katrinkasper

              #7
              Zitat von Verano Beitrag anzeigen
              Zeile 3: __Vikariat Bruk?
              Guten Abend,
              der Weile Imming gehört zu Bruck am Ziller im Zillertal. Folglich ja. Ibming (sic!) im Vikariat Bruk.
              Zuletzt geändert von Gast; 06.02.2017, 20:27.

              Kommentar

              • flo
                Benutzer
                • 17.10.2007
                • 44

                #8
                Ich sags ja: Ihr seid die Besten!!!

                Vielen Dank!

                Kommentar

                Lädt...
                X