1562 Hochzeit Name/Ort?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mandragora
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2011
    • 388

    [gelöst] 1562 Hochzeit Name/Ort?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1562
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bopfingen - Bawü
    Namen um die es sich handeln sollte: Lechner



    Hallo!
    Könnt ihr bitte kontrollieren, v. a. Tag, ihren Nachnamen - und das Wort, das ihr Herkunftsort sein könnte?

    Meisterstall
    Dnica 5 (?) Pascha. Balthas(ar) Lechner vo(n) maisterstall
    und Barbara Melchior Vischers Dochter
    von Jacko... zu(r) Kirchen gang(en).

    Dank euch!
    Kathrin
    Angehängte Dateien
    Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    Balthass
    mit (anstelle und)
    Borbora
    Jacks.., also irgendwas mit Jagst. Jagstheim?

    Kommentar

    • Mandragora
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2011
      • 388

      #3
      Hallo Katrin,

      ja - Jagstheim kann natürlich sein, ein anderes Jags gibt es in der Nähe nicht. Danke für die Korrekturen!

      Kannst du mir sagen, ob das eine 5 am Anfang ist, oder ob nicht, und was das bedeutet?

      Grüße
      Kathrin
      Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Tag,
        der 5. Sonntag nach Ostern? Ich weiß nicht.
        Eher der Ostersonntag selbst. Der 29.03.1562?

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          "dominica quinta paschae" lässt sich bei google finden ...
          rigrü

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
            "dominica quinta paschae" lässt sich bei google finden ...
            Guten Abend,
            mag sein, aber steht zwischen Sonntag und Ostern eine 5?
            Oder ein F?
            Das wird mir Guckel nicht sagen können. Noch nicht.

            Frage an die Themenerstellerin: Welches sind die Daten im Traubuch unmittelbar davor und danach?

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Guten Abend,

              vielleicht steht da Dominica et Pascha (oder event.Paschae)
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • rigrü
                Erfahrener Benutzer
                • 02.01.2010
                • 2594

                #8
                Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                Guten Abend,

                vielleicht steht da Dominica et Pascha (oder event.Paschae)
                Mit welcher Bedeutung?
                rigrü

                Kommentar

                • Mandragora
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2011
                  • 388

                  #9
                  Katrin, in der Reihenfolge:

                  1562
                  1) ohne Datumsangabe
                  2) ohne Datumsangabe
                  3) ohne Datumsangabe
                  4) Don: 3 post pascha
                  5) ohne Datumsangabe
                  6) Dnica 5 paschae
                  7) nach dem fest Jacob
                  8) ohne Datumsangabe


                  ...dominica quinta paschae liegt nahe -
                  Vocem jocunditatis, Messeingang des fünf- ten Sonntags nach Ostern (Jes. 48, 20),


                  Kathrin
                  Zuletzt geändert von Mandragora; 06.02.2017, 19:56.
                  Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

                  Kommentar

                  • katrinkasper

                    #10
                    Guten Abend,
                    der zu lesende Traueintrag war dann die Nr. 6?

                    Kommentar

                    • Mandragora
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.09.2011
                      • 388

                      #11
                      ja
                      Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

                      Kommentar

                      • katrinkasper

                        #12
                        Guten Abend,
                        dann Rogate = 5. So. n. Ostern.

                        Kommentar

                        • Mandragora
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.09.2011
                          • 388

                          #13
                          danke euch!
                          Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X