Geburtsurkunde Maria Wolff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schakal21777
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2010
    • 230

    [gelöst] Geburtsurkunde Maria Wolff

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1882
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Elisabeth Wolff


    Hallo,

    ich bräuchte Hilfe bei der Übersetzung der Handschrift. Es fehlen nur einige Daten.
    Danke.


    Nr. 25

    Borken am 14. September 1882.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, der

    Persönlichkeit nach bekannt,

    die Einwohnerfrau Wilhelmine Butschkau geborene Hämpf
    wohnhaft zu Spittehnen,
    evangelischer Religion, und zeigte an, dass von der
    Auguste Wolff geborene Schlien,
    Ehefrau des Eigenkäthner Carl Wolff, beide evangelischer Religion,
    wohnhaft zu Spittehnen,
    zu Spittehnen in der Wohnung ____________
    am ____ September des Jahres 1882 nachmittags um ___ Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen

    Maria Elisabeth

    erhalten habe.
    Die _____ erklärte bei der Entbindung der Frau Wolff zugegen gewesen sei.


    Vorgelesen, genehmigt und wegen Schreibensunkunde von der Anzeigenden mit ihrem Handzeichen versehen

    XXX

    Der Standesbeamte
    Stellvertretung

    Ehlert
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10825

    #2
    Hallo.

    Borken am 14. September 1882.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, der
    Persönlichkeit nach bekannt,

    die Einwohnerfrau Wilhelmine Butschkau geborene Hämpf
    wohnhaft zu Spittehnen,
    evangelischer Religion, und zeigte an, dass von der
    Auguste Wolff geborene Schlien,
    Ehefrau des Eigenkäthner Carl Wolff, beide evangelischer Religion,
    wohnhaft zu Spittehnen,
    zu Spittehnen in der Wohnung ihres Ehemannes
    am dreizehnten September des Jahres 1882 nachmittags um sechs Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen

    Maria Elisabeth

    erhalten habe.
    Die Anzeigende erklärte bei der Entbindung der Frau Wolff zugegen gewesen sei.


    Vorgelesen, genehmigt und wegen Schreibensunkunde von der Anzeigenden mit ihrem Handzeichen versehen
    XXX

    Der Standesbeamte
    Stellvertretung
    Ehlert

    Ich lese
    die Ortsarmenfrau Wilhelmine Butschkau geborene Hemp
    Wulff

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 02.02.2017, 23:38.

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Nr. 25
      Borken am 14. September 1882.
      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
      Persönlichkeit nach bekannt,
      die Ortsarmenfrau Wilhelmine Butschkau geborene Hemp
      wohnhaft zu Spittehnen,
      evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
      Auguste Wulff geborenen Schlien, Ehefrau
      des Eigenkäthners Carl Wulff, beide evangelischer Religion,
      wohnhaft zu Spittehnen,
      zu Spittehnen in der Wohnung ihres Ehemannes
      am dreizehnten September des Jahres
      1882 Nachmittags
      um sechs Uhr ein Kind weiblichen
      Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
      Maria Elisabeth
      erhalten habe. Die Anzeigende erklärte, bei der
      Entbindung der Frau Wulff zugegen
      gewesen zu sei.
      Vorgelesen, genehmigt und wegen Schreibensunkunde
      mit den Handzeichen der Anzeigenden versehen.
      XXX
      Der Standesbeamte
      Stellvertretung
      Ehlert

      Kommentar

      • Schakal21777
        Erfahrener Benutzer
        • 08.10.2010
        • 230

        #4
        Danke für das schnelle lösen.

        Kommentar

        Lädt...
        X