Traubucheintrag 1763

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastian
    Benutzer
    • 01.02.2017
    • 54

    [gelöst] Traubucheintrag 1763

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1763
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kornwestheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Florus


    So Hier mal wieder ein Traubuch eintrag

    Datum MDCCLXIII = 1763



    Was ich lese:

    Johann Georg Florus, ..., ... . Johann Georg Florus ... allhier ... . Sussana L_n,Georg L_n, wohlb_ Burger und ... . cop. d. 15. Nov. 1763 ...

    Was mich etwas Irritiert ist das Dom. XXI.XXII,XXIII ist das auch ein datum?
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichem Gruß

    Bastian

    _________________________________________
    Stammbaum:
    Reinold Jetzt - 1833
    Florus Jetzt - 1703

    Letzter Eintrag Schmidt aus dem Jahre 1623
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    hier meine Leseversuch:

    Johann Georg Florus, Akermann, weyl. Johann Georg Florus seel. gewesenem Bür-
    gers und Akermanns allhier ehelicher und annoch lediger Sohn, und Junggeselle Susanna Lenzin,
    Georg Lenzen, wohlbeliebten Bürgers und Akermanns eheliche und annoch ledige Tochter
    cop. d. 15. Nov. 1763 nach gehaltener Hochzeit Predigt ex ... 78 5.6. durch da-
    maligen Vic. Stand

    Dom XXI etc sind Sonntage vor oder nach Trinitatis
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 02.02.2017, 15:07.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10822

      #3
      Hallo.

      Lese wie Karla Hari. Nur eine kleinigkeit verbessert:

      ... und Jungfrau Susanna Lenzin, ...

      LG Marina

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
        Dom XXI etc sind Sonntage vor oder nach Trinitatis
        Es sind Sonntage ausschließlich nach Trinitatis.
        Und Susanna war allenfalls Jungfrau

        Kommentar

        Lädt...
        X