Urkunde Fischereirechte 1561 (6)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Urkunde Fischereirechte 1561 (6)

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1561
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eggenstein
    Namen um die es sich handeln sollte: -


    Hallo,
    ich habe wieder vorgearbeitet.
    Es fehlt aber noch einiges.
    Vielen Dank

    Gruß Harald


    War es aber von keinem theil beschehn soll es
    die Zehen Jar vß bleiben mir gemelt.
    Vnd seind das die wasser so wir Inen
    Zugestelt, Item vnser wasser das da anfa-
    hrt, Oben Im Rein geht herab biß In alten
    Teich vnd vndem am alten Teich hinab
    biß In Rein genant ein Loch. Item In der
    Sch..... …. das Vischwasser vnd der
    Speichgräben?. Item die Redlach? sollen sie
    auch brauchen, von dem fürrt oben an der
    Weyden biß In die krumen? Reblach. Doch
    hat der gemein Man alle tag macht ein
    Pfann Visch zwischen der fürten vnd
    krumen Reblach Zu seinem Haußbrauch
    zufolgen?, aber mit …. kauffen oder
    gefar Zutreiben, bey straaf fünffzehen
    schilling Pfennig Deren die Zwey teil
    vns vnd der dritteil abgemelten bestände
    heimfallen Vnd hierauf haben wir
    Marggrave Karl In solch Lehenschafft
    geben vnsere gunst vund guten willen
    Geben vnd bewilligen auch hier Ja die
    vorgedachten Zehen Jar uß für vns vnd
    vnsere Erben, alles laut vnd Inhallt
    wie oben angeregt. Dessen Zu
    warem? verkundt mit vnserm für get....
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von amyros; 02.02.2017, 14:16.
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    ohne Originaldokument schwierig
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • amyros
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2009
      • 1409

      #3
      Oh!

      Nun mit Dokument

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Wo (?) es aber von keinem theil beschehe, soll es
        die Zehen Jar vß bleiben wie obgemelt.
        Vnd seind das die wasser so wir Inen
        Zugestelt, Item vnser wasser das da anfa-
        het, Oben Im Rein geht herab biß In alten
        Teich vnd vndem am alten Teich hinab
        biß In Rein genant ein Loch. Item In der
        Schrecker Aw das Vischwasser vnd der
        Speichgräben. Item die Redlach sollen sie
        auch brauchen, von der furt oben an der
        Weyden biß In die krum Reblach. Doch
        hat der gemein Man alle tag macht ein
        Pfann Visch zwischen der furten vnd
        krumen Reblach Zu seinem Haußbrauch
        zufahen, Aber nit Zuverkauffen oder
        gefar Zutreiben, bey straaf fünffzehen
        schilling Pfening Deren die Zwey teil
        vns vnd der dritteil obgemelten beständere
        heimfallen Vnd hierauf haben wir
        Marggrave Karl In solch Lehenschafft
        geben vnsern gunst vnd guten willen
        Geben vnd bewilligen auch hierIn die
        vorgedachten Zehen Jar uß fur vns vnd
        vnsere Erben, Alles laut vnd Inhallt
        wie oben angeregt. Dessen Zu
        warem urkundt mit vnserm furgetruckten

        Kommentar

        • amyros
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2009
          • 1409

          #5
          Danke Jürgen!

          Gruß Harald

          Kommentar

          Lädt...
          X