Taufregister 1738

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastian
    Benutzer
    • 01.02.2017
    • 54

    [gelöst] Taufregister 1738

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1738
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kornwestheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Florus


    So hier nochmal ein Ausschnit eines Taufregisters



    Jahr müsste 1738 sein (Nächste seite ist 39)

    Eltern;Kind;Paten?;Geburtszeit?



    Eltern:

    Joh. Georg Florus Bürger und Bauer

    Anna? Catharina?.
    Up.?

    Kind:

    Johann Georg Taufe am 29. Apr.

    Paten:
    Johann Georg Ergenzinger Bürger und Bauer?
    Sib_lla Regina ...

    Kommt das so hin?
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichem Gruß

    Bastian

    _________________________________________
    Stammbaum:
    Reinold Jetzt - 1833
    Florus Jetzt - 1703

    Letzter Eintrag Schmidt aus dem Jahre 1623
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Eltern:
    Joh. Georg Florus,
    Burger und Bauer,
    Anna Catharina.
    Ux(or)

    Kind:
    Johann
    Georg
    conf. d(en) 29. Apr.

    Paten:
    Johann Georg Ergezinger Burger und
    Bauer.
    Sibylla Regina Griesin.

    D(en) 8. 7br. (Septembris)

    Uxor (lat.) = Ehefrau

    Kommentar

    • Bastian
      Benutzer
      • 01.02.2017
      • 54

      #3
      Ganz sicher mit Ergezinger und nicht Ergenzinger die sind eine alt eingesessene Familie in Kornwestheim
      Mit freundlichem Gruß

      Bastian

      _________________________________________
      Stammbaum:
      Reinold Jetzt - 1833
      Florus Jetzt - 1703

      Letzter Eintrag Schmidt aus dem Jahre 1623

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Ich kann nur lesen, was hier steht, und das ist ohne n vor dem z, das kannst Du sicherlich auch erkennen.
        Wie die Familie ansonsten dort genannt wird, weißt Du zweifellos besser als ich.
        Es gab bis um 1900 keine verbindlichen Schreibweisen für Familiennamen.

        Kommentar

        • Kleeschen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2014
          • 1708

          #5
          Da steht definitiv Ergezinger. Der Pastor kann sich verschrieben haben, bzw. der Familienname kann sich zum heutigen Ergenzinger verändert haben.

          Viele Grüße
          Kleeschen
          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

          Kommentar

          Lädt...
          X