Zöchmaister Wolfgang TRB 1712

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 1500

    [gelöst] Zöchmaister Wolfgang TRB 1712

    Quelle bzw. Art des Textes: TRB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mehrnbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Zöchmaister

    Dieses Trauungsbuch hat ein paar Geheimnisse für mich.
    Bitte um eure Hilfe und bedanke mich dafür im Voraus!
    Hans

    Link zum Dokument ( Seite 00289 und 00290)
    http://www.data.matricula.info/php/v...ece4eac739f13f
    Mein Leseversuch:

    Die ??? 25. May (1712)

    Der Bräutigamb ist genannt der ehrbar Wolfgang,
    des Erbarn Johann Zöchmaister ?????

    ??? Maria ??? ??? und Barbara dessen Ehewürtin ehlich
    erzeugter Sohn.

    Die Braut ist die tugendsame Elisabetha, des erbarn Wolf:
    gang Äßlböckh er ist p:m: ??? Pfarr und Martha dessen Ehe:
    würdin ehlich erzeugte Tochter.
    Angehängte Dateien
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2959

    #2
    Hallo,

    nur ein paar Tipps:
    [/SIZE][/FONT][/FONT]
    Die ??? 25. May (1712)

    Der Bräutigamb ist genannt der ehrbar Wolfgang,
    des Erbarn Johann Zöchmaister ????? auß

    St.? Maria Kirchen?? Pfarr und Barbara dessen Ehewürtin ehlich
    erzeugter Sohn.

    Die Braut ist die tugendsame Elisabetha, des erbarn Wolf:
    gang Äßlböckh er ist p:m: ??? Pfarr und Martha dessen Ehe:
    würdin ehlich erzeugte Tochter.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Gerald27
      Erfahrener Benutzer
      • 06.02.2011
      • 356

      #3
      Hallo,

      sowohl Bräutigam, als auch Braut stammen aus St. Marienkirchen Pfarr (durchgestrichen wurde Eberschwang)

      LG
      Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

      Kommentar

      • Gerald27
        Erfahrener Benutzer
        • 06.02.2011
        • 356

        #4
        Hallo,

        vergessen: nuptia die 25. May

        LG
        Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Abend,
          ich lese Ößlböckh (TZ: Öslböckh).

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Der Breitigamb ist genandt der Erbare Wolfgang,
            des Erbaren Johann Zöchmaister auß

            St. Mariae Kircher Pfarr und Barbarae dessen Ehewürdtin Ehlich
            erzeugter Sohn.

            Die Braut ist die tugentsame Elisabetha, des Erbarn Wolf-
            gang Ösßlböckh St. M. Kircher Pfarr und Martha dessen Ehe-
            würdin Ehelich erzeugte Tochter.

            Testes. Hannß Öslböckh Baur von Oberöslbach (= Obereselbach), Joseph Zöch-
            maister Baur von Pilchersamb (= Pilgersham) beede auß St. Mariae Kürchen
            Pfarr, Andre Mitterbuechner Auszigler zu Unterhäu-
            bach, und Frantz Spiesßberg(er ?) Mössner alhier.
            Nuptiae die 31 Maii.

            Kommentar

            • Zöchmaister1655
              Erfahrener Benutzer
              • 21.02.2015
              • 1500

              #7
              Ich danke euch allen herzlich!
              Liebe Grüße und einen schönen Tag!
              Hans

              Kommentar

              Lädt...
              X