Name, Stadt, Beruf - Aufgebote um 1640

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    [gelöst] Name, Stadt, Beruf - Aufgebote um 1640

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1630-1650
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freyburg
    Namen um die es sich handeln sollte: mehrere


    Bei den folgenden Aufgeboten geht es nur um einzelne Wörter, deshalb habe ich diese hier als Paket zusammengelegt.

    A0014_Schwarze
    Titel des Vaters der Braut:
    Fr. Maria, Barthel Jägers, B....? vnd Bürgers

    A0068_Bösgen
    Familienname des Bräutigams:
    Martin Bößgen od. Bösgen od. Böstgen od. etwas ganz anderes?

    A0089_Busch
    Familienname des Vaters der Braut:
    Catharina, Salomon Herr....?

    A0181_Ackerman
    Herkunftsort des Vaters der Braut:
    Sibylla Hans Heimbergers zu N....? bei Halle

    A0359_Ritter
    Familienname des Vaters der Braut:
    J. Christina Balthasar S.....? zu Wülsdorff


    Steffen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hotdiscomix; 01.02.2017, 01:16.
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    Schwarze: Balbierers.
    Bösgen: Bößgen.
    Akerman: Newkirchen.
    Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2017, 16:32.

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Mit der Bitte um eine zweite Meinung:

      Balwierers
      Bößgen
      Herrckers
      Newkirch(en)
      Sewnens (?)

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Balwierer =



        Schönen Tag
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • hotdiscomix
          Erfahrener Benutzer
          • 20.05.2008
          • 1006

          #5
          zu Schwarze: das "w" von Balwierers hatte mich irritiert - aber im Wörterbuch der deutsch-lothringischen Mundarten habe ich diesen Begriff jetzt auch gefunden. Bisher kannte ich nur den Balbierer.

          zu Bösgen: ich hatte auch Bößgen gelesen, aber im Kirchenbuchregister von 1937 hatte der Pfarrer Böstgen geschrieben.

          zu Busch: hier steht im Register "Herrkot ?" - so ganz überzeugt war der Pfarrer da auch nicht.

          zu Ackerman: Newkirchen - jetzt Neukirchen OT von Hohenweiden - leider kennt GoogleEarth diesen OT nicht

          zu Ritter: hier steht im Register "Steiner" - aber das konnte ich nicht nachvollziehen


          Steffen
          ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Guten Abend,
            wenn man weiß, dass da Herrkots stehen soll, dann kann man es auch lesen.
            Der Name Herrgott war ja nicht ganz so selten.

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Warum dann nicht gleich HerrGotts?
              (Ich bin nicht sicher, ob ein oder zwei t.)
              Man bräuchte Vergleichs-G dieser Handschrift.

              Kommentar

              • katrinkasper

                #8
                Nach Abgleich mit dem O in Tochter nur ein O. HerrGots kann sein. Aber das (große) G in Georg sieht soch anders aus.

                Kommentar

                • hotdiscomix
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.05.2008
                  • 1006

                  #9
                  Leider habe ich bisher kein ähnliches G gefunden. Die meisten sehen doch anders aus.

                  Jetzt bleibt noch die Frage Familienname des Vaters der Braut:
                  J. Christina Balthasar S.....? zu Wülsdorff (Foto A0359_Ritter)
                  ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

                  Kommentar

                  • Karla Hari
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2014
                    • 5898

                    #10
                    hola,

                    kann das Neumanns sein?
                    Lebe lang und in Frieden
                    KarlaHari

                    Kommentar

                    • Jürgen Wermich
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.09.2014
                      • 5692

                      #11
                      Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
                      kann das Neumanns sein?
                      In der folgenden Zeile steht unzweifelhaft Sel(ig), das sieht dem Anfang des gesuchten Namens schon sehr ähnlich.

                      Kommentar

                      • hotdiscomix
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.05.2008
                        • 1006

                        #12
                        Hallo,
                        Neumanns - ein interessanter Vorschlag, aber ich glaub nicht - da das "N" doch anders aussieht.

                        Der Text beginnt mit:
                        George Ritter Jacob Ritters zu Nismitz
                        Ehelicher Sohn....

                        Meiner Meinung nach sieht der erste Buchstabe mehr wie das "S" von Sohn bzw. das von Sel., als das "N" von Nismitz aus.

                        Aber vielleicht geht der Name in Richtung "Schumann"

                        Steffen
                        Zuletzt geändert von hotdiscomix; 01.02.2017, 10:43.
                        ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

                        Kommentar

                        • Verano
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.06.2016
                          • 7831

                          #13
                          Für mich ist die Lesung von Jürgen mit Sewnens die am leichtesten nachzuvollziehende.
                          Im wahrsten Sinne des Wortes.

                          Es ist kein i-Punkt, die werden anders gesetzt. Sonst wäre ich eventuell bei Steinnens.
                          Am ..nens gibt es m. M. nach gar nichts zu zweifeln.
                          Viele Grüße August

                          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                          Kommentar

                          • hotdiscomix
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.05.2008
                            • 1006

                            #14
                            Ein Versuch mit dem Namen unternehme ich noch.
                            Da durch den kleinen Kringel über dem 3. Buchstaben das für mich wie ein "u" aussieht, kam ich gestern Abend auf folgende Lösung:
                            Seumens
                            Der Familienname Seume kommt zwar in Freyburg nicht vor, aber im Raum Sachsen/ Sachsen-Anhalt habe ich ihn mehrfach gefunden.

                            Steffen
                            ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

                            Kommentar

                            • Jürgen Wermich
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.09.2014
                              • 5692

                              #15
                              Zitat von hotdiscomix Beitrag anzeigen
                              Seumens
                              Der Familienname Seume kommt zwar in Freyburg nicht vor, aber im Raum Sachsen/ Sachsen-Anhalt habe ich ihn mehrfach gefunden.
                              Damit könnte ich leben; es ist die Frage, ob man wn oder um liest, beides scheint mir möglich.
                              Und Seume klingt gefälliger!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X