Aufgebot von 1639 (Teil 2)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    [gelöst] Aufgebot von 1639 (Teil 2)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1639
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freyburg/U.
    Namen um die es sich handeln sollte: Stösiger/Rauschenbach


    Guten Tag,
    meine zweite Frage des Tages betrifft die Zusatzinformationen zu folgendem Aufgebotseintrag:

    Meister Hans Stösiger Bürg. v. ...... [Böttcher] zu Naumb., Meister Michael
    Stösigers Bürger v. ...... [Böttcher] alhier Ehel. Sohn
    vnd
    J. Anna, Christoph Rauschenbachs Bürgers
    vnd Lohgerbers zu Naumb. sel. hinterlassene
    Ehel. Tochter.


    Da ich von dem Rest nur einzelne Wörter entziffern kann, habe ich das jetzt nicht aufgeschrieben.

    Steffen
    Angehängte Dateien
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo Steffen

    Bittner und Büttner sind ja häufige Varianten von Böttcher, da könnte es auch „Bitticher“ heißen.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • hotdiscomix
      Erfahrener Benutzer
      • 20.05.2008
      • 1006

      #3
      Hallo August,
      vielen Dank - bisher gab es in der Zeit nur "Böt(t)iger" - deshalb war ich von dem i als zweiten Buchstaben irritiert. Aber aus der weiteren Familienentwicklung wusste ich das sie Böttcher waren.
      ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Ich fange mal an nach Tochter:

        ... ersten, andern und
        dritten mal, weil (?) ... Naumburgische ...
        ampt ... Kriegs... es
        also zu ... v. zu ...
        ...

        Kommentar

        • hotdiscomix
          Erfahrener Benutzer
          • 20.05.2008
          • 1006

          #5
          Ich denke das erste Wort ist "Zum", also

          Zum ersten, andern und
          dritten mal.....
          ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10826

            #6
            Hallo.
            Ich lese nur ein wenig.
            Was ich meine zu lesen:

            Zum ersten, andern und
            dritten mal, weil (?) ... Naumburgische ...
            ampt ... itzo bei den Kriegspressuren ? es
            also zu ... v. zu ...

            LG Marina

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Guten Morgen,

              hier auch noch etwas zur Diskussion:

              ampt von itzo bei den Kriegspressuren ? es
              also zu machen v. zu gedencken?


              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10826

                #8
                Hallo.
                Ich kann es nicht wirklich lesen. Da fehlt noch ein Wort:

                ... v. zu ... gedencken?

                LG Marina

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  Ups, du hast Recht Marina, da hatte ich die Lücke vergessen.
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X