478 Allmayer Franz TRB 1666

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 1500

    [gelöst] 478 Allmayer Franz TRB 1666

    Quelle bzw. Art des Textes: TRB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1666
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ried im Innkreis
    Namen um die es sich handeln sollte: Allmayer

    Aiuch für diesen Text bitte ich um Kontrolle und Ergänzung und danke im Voraus herzlich dafür!
    Hans

    Link zu den Seiten (0054 und 0055)
    http://www.data.matricula.info/php/v...e1e6edc739f13f

    Der Bräutigamb ist genannt der Ehrgeachte
    und fürnemb Franciscus Allmayer seines
    Handwerks ein Pierpreu, als weilland des
    auch ehrgeacht und fürnemen Herrn Balthasar
    Allmayr gewest Bürger und Gastgeb alhier ???
    Des ???? ??? Frau Eva seiner
    ?????? ehelich erzeugter
    Sohn

    Die Brauth ist die Ehrtugensamb Jungfrau
    Magdalena, alß des Erbarn ??? Hörmann beim ??? Pölling in Oberlandts
    Baijern, und Prisca seiner Hauswürthin beede
    Noch in Leb, ehelich erzeugte Tochter.

    Testes Thobias ??? Burger und Löder, ???
    ??? Vogl Burg und gastgeb, und Simon
    ??? Proc: Nupt: fuerunt sol: die 30
    August
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Der Anfang:

    Der Bräutigamb ist genannt der Ehrgeacht
    und fürnemb Franciscus Allmayer seines
    Handwerchs ein Pierpreu, als weilland des
    auch ehrgeacht und fürnemen Herrn Balthasar
    Allmayr gewest Bürger und Gastgeb alhier so
    den[?] die Tugentsamme Fraue
    Eva seiner
    hinderlassne hausfraue Eva ehelich erzeigter
    Sohn
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Der Br(e)ittigamb ist genant der Ehrngeacht
      und fürnemb (eingeschoben: Junge Gesöll) Franciscus Allmayr, seines
      Handtwerchs ein Pierpreu, alß weillendt des
      auch Ehrngeachten und fürnemmen Herrn Balthaser
      Allmayr gewesten Burger und Gastgeb alhie sel(ig) (?)
      Dan der tugentsammen Frauen Eva seiner
      hinderlassnen Hausfrauen (gestrichen: Eva) ehelich erzeigter
      Sohn.

      Die Brauth ist die Ehrntugentsamb Jungfrau
      Magdalena, alß des Erbarn Hansen Hörmann
      Baurn beim A...sster Polling in Oberlandts
      Bayrn, und Prisca seiner Hauswürthin baide
      noch in Leben, ehelich erzeugte Tochter.

      Testes Thobiaß Frähamber Burger und Löderer, Veicht
      Adam Vogl Burger und Gastgeb, und Simon
      Regenhart Proc: Nupt: fuerunt sol: die 30
      August
      Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 25.01.2017, 21:56.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Zu spät!

        Dafür spendiere ich dem Hannsen ein zweites "n".

        Schönen Abend
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Zöchmaister1655
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2015
          • 1500

          #5
          Ihr habt mir super geholfen, herzlichen Dank dafür!
          Schönen Abend!
          Hans

          Kommentar

          Lädt...
          X