476 Balthasarius Trauner TRB 1657

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 1500

    [gelöst] 476 Balthasarius Trauner TRB 1657

    Quelle bzw. Art des Textes: TRB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1657
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ried im Innkreis
    Namen um die es sich handeln sollte: Trauner


    Bitte prüft und ergänzt meine "Deutung" dieses TRB. Es fehlt nicht viel ABER...!
    Danke für eure Hilfe!
    Hans

    Link zur Seite (00252)
    http://www.data.matricula.info/php/v...ece6ecc739f13f

    Anno Domini 1657
    Der Bräutigam ist, der erngeacht Junggsöll
    Balthasar Trauner, seiner Handwerks ein Pierpräu,
    des weiland des ehrngeachten und
    ??? ??? Trauners, gewesten bürg
    und Pierprauers alhier, und Catharina seiner
    Haußfrauen, beede seel: ehelicher Sohn.

    Braut, die ehrn: und tugenthafte Jungfrau
    Margaretha, des weiland Herrn Adam Perger,
    im Leben gewesten Rathsbürgers und Gast-
    gebers alhier seel: und Salomees dessen hinter-
    lassener Hausfrau, noch im Leben eheliche
    Tochter

    Testes Pr Michael Perger, ???, Gastgeb.
    Simon ??? Procur : ??? Mathias
    Gräsauer Lederer, allhier ? bürger ??? Nuptia
    Fuerunt. 8.January.
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6828

    #2
    Hallo Hans,

    Der Bräutigam ist, der erngracht Junggesöll
    Balthasar Trauner, seines Handtwerks ein Pier
    prew, Alß weiland des ehrngrachten vnnd
    Vornemen Caspar Trauners, gewesten bürg
    und Pierpreuers alhier, und Catharina seiner
    Haußfrauen, beede seel: ehelicher Sohn.

    Braut, die ehrn: und tugenthafte Jungfraw
    Margaretha, Alß weiland des Ehrnuesten
    Ersten und Weißen (weisen?)
    Herrn Adam Perger,
    im Leben gewesten Rathsbürgers und Gast-
    gebens alhier seel: und Salomeen dessen vndter-
    lassenen Wittfrauen, noch im Leben eheliche
    Tochter

    Testes Hr Michael Perger, deß Raths, Gastgeb.
    Simon Regenhart Procur : vnnd Mathias
    Frähamer? Lederer, all 3 burger hier Nuptiae
    fuerunt. 8.January.

    LG Zita

    Kommentar

    • Zöchmaister1655
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2015
      • 1500

      #3
      Danke dir herzlich Zita!
      Liebe Grüße!
      Hans

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Abend,
        anstelle von ERSTEN lese ich ERSAMEN.

        Kommentar

        • Zöchmaister1655
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2015
          • 1500

          #5
          Nochmals DANKE DIR!

          Hans

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Guten Abend,

            ich mache aus "erngrachten" lieber "erngeachten".
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • katrinkasper

              #7
              Guten Abend,
              in meinem Spendierrock hätte ich noch ein C für Handtwercks.

              Kommentar

              • Zöchmaister1655
                Erfahrener Benutzer
                • 21.02.2015
                • 1500

                #8
                Danke dir!

                Liebe Grüße!
                Hans

                Kommentar

                • Jürgen Wermich
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.09.2014
                  • 5692

                  #9
                  Noch ganz viele einzelne Buchstaben:

                  Der Bräutigam ist, der Erngeacht Junggesöll
                  Balthasar Trauner, seines Hanndtwerchs ein Pier-
                  prew, Alß weilend des Ehrngeachten unnd
                  Vornemmen Casparn Trauner, gewesten burgern
                  und Pierpreuens alhie, und Catharinae seiner
                  Hausfrauen, beeder see(ligen) Ehelicher Sohn.

                  Brauth, die Ehrn- und tugenthaffte Jungfraw
                  Margaretha, Alß weilend des Ehrnvessten
                  Ersam(en) und weisen Herrn Adamen Perger,
                  im Leben gewesten Rathsburger und Gasst-
                  gebens alhie see(lig) und Salomeen dessen undter-
                  lasßnen Wittfrauen, noch im Leben Eheliche
                  Tochter.

                  Testes Hr Michael Perger, deß Raths, Gastgeb.
                  Simon Regenhart Procur : unnd Mathias
                  Frähamer Lederer, all 3 burger hie Nuptiae
                  fuerunt. Denn 8.Januarii.

                  Kommentar

                  • Zöchmaister1655
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.02.2015
                    • 1500

                    #10
                    Ich bin dir reíchtig neidig!
                    So würde ich gerne diese Schrift lesen können!
                    Herzlichen Dank!
                    Hans

                    Kommentar

                    • Jürgen Wermich
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.09.2014
                      • 5692

                      #11
                      Zitat von Zöchmaister1655 Beitrag anzeigen
                      So würde ich gerne diese Schrift lesen können!
                      Hallo Hans,

                      Deine Vorarbeiten sind doch gar nicht schlecht!

                      Vielleicht versuchst Du ja auch, unsere Transkriptionen nachzuvollziehen,
                      dann lohnt es sich, möglichst auch den letzten Buchstaben korrekt wiederzugeben.

                      Kommentar

                      • Zöchmaister1655
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.02.2015
                        • 1500

                        #12
                        --

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X