Bitte um "Vorlesen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5159

    [gelöst] Bitte um "Vorlesen"

    Quelle bzw. Art des Textes: Bild-Unterschrift
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1812
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: ???
    Namen um die es sich handeln sollte: ???


    Ihr Lieben,

    nachdem ich ja nun schon seit Tagen auf jene Bild-Unterschrift starre, ist mir heute Nachmittag "etwas aufgefallen". - Durchaus möglich, dass beim dem, das ich da zu erkennen glaube auch nur "der Wunsch der Vater des Gedankens" ist, aber ...

    Die Qualität, die ich Euch hier liefern kann, ist ganz besch...eiden; ich weiß
    Dennoch möchte ich Euch herzlich bitten, doch mal gaaaaaaaaaaaaaaaanz genau hinzusehen; was steht alles vor der Jahreszahl 1812?

    Solltet Ihr meine "Vermutung" bestätigen können, würde das mein "Weltbild" erheblich in's Schwanken bringen

    DANKE für Eure Mühe bei dieser qualitativen Zumutung!
    Angehängte Dateien
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    ich kann dir nur den Anfang "de Wesel" vorlesen.

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5159

      #3
      Guten Abend, Katrin!

      DANKE Dir!

      DAS war auch genau das, was ich gerne hören wollte - Ich habe von meinem "Verdacht" nur nichts gesagt, weil ich niemanden beeinflussen wollte.

      Jetzt bin ich zwar dahingehend sehr viel klüger geworden, muss aber mein "Weltbild" wieder zusammenflicken ...
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Abend,
        ich war natürlich vorgeprägt, da "Scheuck" und "Wesel" für mich zusammengehören. Zumindest in diesem Forum.
        Und für einen Deutschen sieht es wie Wesel aus. Sollte der Schreiber aber Franzose oder Wallone gewesen sein..........
        Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2017, 20:48.

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5159

          #5
          Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
          Guten Abend,
          ich war natürlich vorgeprägt, da "Scheuck" und "Wesel" für mich zusammengehören. Zumindest in diesem Forum.
          Und für einen Deutschen sieht es wie Wesel aus. Sollte der Schreiber aber Franzose oder Wallone gewesen sein..........
          Und ohne "Vorprägung", Katrin? Steht dann da immer noch Wesel?

          Nein, Franzose/Wallone war der Schreiber ganz sicher nicht, er kann "höchstens" Niederländer gewesen sein.

          Wie interpretieren wir denn nun das "de Wesel"?
          Kommt der Künstler aus Wesel oder stellt jene Zeichnung irgendein "event" in Wesel dar?

          Für mich steht da "de Wesel" und dann irgendwas mit "Paris" und "France" . Er hat zeitweise in Paris gelebt, das ist überliefert, demnach verstehe ich das so, dass er aus Wesel kam ...
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
            Für mich steht da "de Wesel" und dann irgendwas mit "Paris" und "France"
            Dein Paris lese ich als dans.
            Und bei France halte ich ein K als Anfangsbuchstaben für möglich, irgendetwas wie Kunee.
            Wesel? - Ich wäre nicht sicher, ein W kann ich nicht wirklich erkennen, es mag aber an der verblassten Schrift liegen. Spontan lese ich Mesel.

            Bitte diesen Beitrag nur als Möglichkeit sehen und als Anregung für die weitere Diskussion;
            die Vermutungen könnten am Ende alle falsch sein.

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 5159

              #7
              Hallo, Jürgen!

              DANKE für Deine neuen Anregungen!

              Ich habe den Eigentümer der Zeichnung jetzt gebeten, nochmal genauer hinzusehen; vielleicht erkennt man den Text auf dem Original besser.
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              Lädt...
              X