Kirchenbuch Heiraten um 1685

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heike Irmgard
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2016
    • 461

    #16
    Hallo,

    Dom. Cantate et sequ.
    H[err] Carl Christoph Hansen
    fürstl[ich] Sachß[ischer] wohlbestalter
    Commissarius Perpetuus
    allhier, H[errn] Christian
    Niclas Hanßen Churf[ürstlich] Sachß[ischen]
    gewesenen [Revi...is?] Com-
    missarii seel[ig] [...] [...]
    Sohn, mit
    Jungf[rau] Maria Christina H[errn]
    Johann Fabian Berr[...]s vor-
    nehmen [...] Hochf[ürstlich] Sachß[isch]
    Zeizischen Cammer Perceptoris
    Amtsverweßers vnd Ober-
    steiermeisters in Naumberg
    seel[ig] hinterl[assenen] Tochter

    Dom[inica] V. VI. VII. Trin[inatis]
    H[err] Valentin Wachß
    f[ürstlich] s[ächsisch] Merseb[urgischer] bestalter
    [...]tender Förster
    vnd Gränzzolleinnehmer
    In Fünsterwalde u[nd] #
    J[ungfrau] Regina Elisabeth
    H[errn] Samuel SPieße[n/r]s
    f[ürstlich] s[ächsisch] weimarische[r?]
    gewesener Kastenverwalter

    [folgt der vom Schreiber zunächst vergessene Bräutigam:]
    # H[err] Joh[ann] Wachß f[ürstlich] Kaße-
    licher forster, Schult-
    heiß und [Berg??]verwalter
    Schmalcaldischer herschaft

    Die Wachs scheinen eine Förstersippe gewesen zu sein, s. Hessische Biographie Johann Konrad Wachs, Oberförster, Vater in Hessen-Kasselischen Diensten in Schmalkalden etc.

    M.v.G. Heike

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #17
      Chapeau, Madame!
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Heike Irmgard
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2016
        • 461

        #18
        Danke für das Kompliment!

        Mir fällt nur gerade auf, daß hier zwei Bräutigame stehen, kein vergessener eingeschobener, wie ich zuerst dachte. Die Sache wird rätselhaft ...

        Perceptor = Steuereinnehmer. Sequ. = sequentes (folgende Sonntage sind gemeint).

        Viele Grüße von Heike

        Kommentar

        • Storkower
          Benutzer
          • 19.01.2017
          • 68

          #19
          Vielen, vielen Dank für die Ergänzungen der Aufgebote.

          Ich hatte mir gerade die ersten Lösungen zusammenkopiert, da kam Heike Irmgard mit ihrer Übersetzung, welche ein paar andere Lösungen bietet.

          Über Joh. Fabian Berricht habe ich Informationen aus zwei Büchern. In einem Buch von 1728 über das Kloster St. Georgen in Naumburg wird er als
          "Amt Verweser und Bürgermeister 1672" bezeichnet. Im Schülerverzeichnis der Schule Pforta (Pförtner Album) steht in seiner Kurzbiographie:
          "Joh. Fabian Berricht aus Nebra, Oberbürgermeister in Naumburg, Kammerprokurator in Zeitz und Amtmann"

          Der Vorschlag mit dem Namen "Wachß" finde ich sehr gut. Der Forscher von dem ich die Kopie habe, ging von Wenschß aus und hier war ja auch Weylandß ins Rennen geschickt wurden.

          Ich denke nicht das es sich hier um einen zweiten Bräutigam handelt, sondern das Valentin Wachß der Bräutigam ist und Johann Wachß sein Vater ist.

          Sebastian

          Kommentar

          • Karla Hari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2014
            • 5898

            #20
            hola,

            da hab ich ja beim heiteren Wörterraten z.T. ganz schön daneben gelegen
            Da muss ich halt weiter fleißig üben.
            Lebe lang und in Frieden
            KarlaHari

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #21
              Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
              Chapeau, Madame!
              Guten Morgen,

              da schließe ich mich natürlich an.
              Ich bin begeistert von Heikes Lesung!

              Ich sehe den Johann auch als Vater. Und "reitender" Förster war ein gängiger Begriff.

              Liebe Karla,
              Du bist ja nicht die Einzige die daneben lag. Denk an mein Weylandß! So what?

              Tastatur abwischen, schon geht es wieder .

              Schönen Tag
              Zuletzt geändert von Verano; 20.01.2017, 09:48.
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • Storkower
                Benutzer
                • 19.01.2017
                • 68

                #22
                Ich möchte mich herzlich bei allen bedanken die geholfen haben, diese beiden Einträge zu lösen.

                Storkower

                Kommentar

                Lädt...
                X