Quelle bzw. Art des Textes: Familienchronik
Jahr, aus dem der Text stammt: ca 1700
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Knielingen
Namen um die es sich handeln sollte: Metz
Jahr, aus dem der Text stammt: ca 1700
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Knielingen
Namen um die es sich handeln sollte: Metz
Hallo,
die Urkunde ist wieder dank schlechter Qualität schwer zu lesen. Vieleicht
könnt ihr aber noch einige Worte entziffern.
Danke Gruß Harald
Priccius Mez, viel jähriger Durlach.(er) forst-
verwalter, …. zeugt mit. (Cath)? rina
…. viel Kinder, darunter 1.) Hans Pritz …
….. von Kupenheim
… so obrig Jacob Metz
…. etlichen …........................
...............................................
Bernhard, der …....................
..............................................
starbus 1581. - …...................
Bernd 2) Jo Brizius
Jo Bernhard Schulz in Kniling ….
.. wollte der Marggrav ….........
..................................................
..................................................
…. gleich die …......................
................................................
................................................
… Er war ein …..................
… ihm zu h..... und …... zeugt …
......... mit der erst ….....................
.................................................. ......
.................................................. ......
Anna …............... Margreth …..
............ 3.) ….........................
................................. Söhn:
Johann Bernd anwald in Kniling zeugt mit der
.... geb Hauerin, Schul... …...
….. keine Kinder; mit der andren Agnes Barth-
lomäus Tochter zeugt er Kinder 1.) Jacob 2.) …
starb jung 3.) Hans Berhard 4.) Agnes ….
… Weib 5.) Christian Anwald …..
… Anna Margreth Jac. … Weib 7.) …....
.. starb alt 5 jahr. 8.) ….........
.. Weib starb etlich 50 jahr 9.) ….......
10.) Jacob …. in Kniling, ….. geb. 1649
.................................................. ...............
.................................................. ...............
.................................................. ...............
Kommentar