Berufsangabe Kirchenbuch Hannover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Berufsangabe Kirchenbuch Hannover

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Hannover
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1910
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hannover
    Namen um die es sich handeln sollte: Dähn/Drans


    Hallo, ich bin heute morgen irgendwie nicht des lesens fähig Was ist der
    gute Herr von Beruf?

    Sch...meister??


    Vielen Dank!
    Gruß
    Oliver
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1639

    #2
    Hallo Oliver,

    ich lese Schachtmeister.

    Grüße von Leineweber

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Ok, das gibts doch garnicht Zufallstreffer Die Sippe war auf Rügen, er hat dort 1909 gewohnt, geheiratet und ist 1912 in Stettin geschieden worden. Name - Beruf - Frau stimmt überein....was hat der in Hannover zu suchen ?? Danke Ancestry :-)

      Hier noch die Hochzeit mit gleichem Beruf, würde auch Schachtmeister lesen.

      Gruß
      Zuletzt geändert von OliverS; 15.01.2017, 14:41.
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • Leineweber12
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2010
        • 1639

        #4
        Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
        Hier noch die Hochzeit mit gleichem Beruf, würde auch Schachtmeister lesen.
        Hier kann ich leider nix lesen, finde meine Riesenlupe nicht .

        Aber wenn sonst alles passt - Glückwunsch zum Zufallstreffer. Vielleicht war er auch nicht der älteste Müllerssohn und die Wege des Herrn...

        Grüße von Leineweber

        Kommentar

        • OliverS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2014
          • 3017

          #5
          Danke, hier nochmal als jpg
          Dauersuchen:

          1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
          2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
          3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Guten Tag,
            am Schachtmeister ändert sich nichts. Beide Male gestochen scharf und in Schönschrift.

            Kommentar

            Lädt...
            X