Erbitte Übersetzungshilfe Kirchenbuch 1859

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siti
    Erfahrener Benutzer
    • 29.12.2013
    • 117

    [gelöst] Erbitte Übersetzungshilfe Kirchenbuch 1859

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mecklenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Meyer



    Hallo liebe Community,

    bin heute mit meiner Forschung in einen bislang recht unbekannten Familienzweig gelandet und gleich auf ein kleines Schätzchen gestoßen. Ein Vorfahr ist hier verstorben. Leider - kann ich aus dem zweiten Teil kaum etwas entziffern, es scheinen aber warme Worte zu sein, für die ich mich nun aber naturgemäß brennend interessiere.

    Könnt Ihr helfen? Folgendes denke ich möglicherweise entziffert zu haben (ohne Garantie!) - die Punkte stehen für die Wortlücken.

    Meyer Paul Friedrich ..., Hauswirth zu
    Zölkow auf Nr. 10, cop 18 Sept 1829 zu Borkow mit
    Helene ... ... ... Schulz, ... und 3 Kinder über
    lebt 1, Maria geb 30 Sept 1829 zu Alt Samitt, cop 23
    Febr 1849 mit Erb... Christian Jacobs zu Zölkow
    2, Sophia geb: 2 Juni 1833 zu Zk (Zölkow?) cop. 19 Oc 51 mit Hauswirth
    Friedrich Mau zu Kladrum 3, Friedrich 24 Feb 1838.
    Ein sehr verständiger, stiller & ..., der ...
    ... ... Haus lieb hatte, ... ... ... ...
    Zuhörer war, muß ich bei ... ... un
    willkürlich ... ... ... ... ...
    ... (ganze Zeile)
    ... (ganze Zeile)
    ... (ganze Zeile)


    Danke vielmals im Voraus für jeden Buchstaben Unterstützung
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    siti

    ----------------------------------
    Forschungen derzeit in:
    Mecklenburg: Zölkow (Jacobs); Klinken (Kröger, Wüstenberg)
    Pommern: Darß (Backofen, Miedbrodt, Spiegelberg, Kraeft, Gilbert); Köpitz (Bathke, Puhst, Stengel); Alt-Warp (Gilbert); Friedrichsthal (Weidner, Oesterreich); Bulgrin (Berg, Ziemer)
    Brandenburg, Havelland: Wolsier/Caputh (Thiedicke)
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Erstmal bis hierhin:



    Meyer Paul Friedrich Christoph, Hauswirth zu
    Zölkow auf Nr. 10, cop 18 Sept 1829 zu Borkow mit
    Helene Dorothea Schulz, die ihn mit 3 Kindern über
    lebt 1, Maria geb 30 Sept 1829 zu Alt Samitt, cop 23
    Febr 1849 mit Erbzinsmann Christian Jacobs zu Zölkow
    2, Sophia geb: 2 Juni 1833 zu Zk (Zölkow?) cop. 19 Oc 51 mit Hauswirth
    Friedrich Mau zu Kladrum 3, Friedrich 24 Feb 1838.
    Ein sehr verständiger, stiller Mann, der Gottes
    Wort u Haus lieb hatte, gerne seine Erkenntniß
    fördernde Bücher las u. ein so aufmersamer
    Zuhörer war, daß ich bei __lirationen ihn un
    willkührlich anfassen und mich an seiner Empfänglichkeit

    Zuletzt geändert von Verano; 14.01.2017, 20:35. Grund: Katrins Lesung
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • hhw
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2015
      • 713

      #3
      Hallo Siti,
      was ich lesen kann, vielleicht füllt noch jemand die Lücken:
      Meyer Paul Friedrich Christoph, Hauswirth zu
      Zölkow auf Nr. 10, cop 18 Sept 1829 zu Borkow mit
      Helene ... ... ... Schulz, ... und 3 Kinder über
      lebt 1, Maria geb 30 Sept 1829 zu Alt Samitt, cop 23
      Febr 1849 mit Erb... Christian Jacobs zu Zölkow
      2, Sophia geb: 2 Juni 1833 zu Zk (Zölkow?) cop. 19 Oc 51 mit Hauswirth
      Friedrich Mau zu Kladrum 3, Friedrich 24 Feb 1838.
      Ein sehr verständiger, stiller Mann, der Gottes
      Wort u[nd] Haus lieb hatte, gerne seine Erkenntnis
      fördernde ? u[nd] ein so aufmerksamer
      Zuhörer war, daß ich bei explicationen ihn un-
      willkürlich anrsehen? u[nd] mich an seiner Empfänglichkeit
      erquicken mußte. Mit seinen Mitteln duftich? ?
      ? helfen?. Er bleibt mir unvergeßlich!

      VG, Hans

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Abend,
        ich bilde mir ein, dass zwischen der Helene und der Schulz eine Dorothea steht.
        Und vor Christian ein Erbzinsmann.
        Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2017, 20:30.

        Kommentar

        • siti
          Erfahrener Benutzer
          • 29.12.2013
          • 117

          #5
          Ihr seid wirklich super! Danke schön!!
          Viele Grüße
          siti

          ----------------------------------
          Forschungen derzeit in:
          Mecklenburg: Zölkow (Jacobs); Klinken (Kröger, Wüstenberg)
          Pommern: Darß (Backofen, Miedbrodt, Spiegelberg, Kraeft, Gilbert); Köpitz (Bathke, Puhst, Stengel); Alt-Warp (Gilbert); Friedrichsthal (Weidner, Oesterreich); Bulgrin (Berg, Ziemer)
          Brandenburg, Havelland: Wolsier/Caputh (Thiedicke)

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Katrin, Spitze!

            Ich verbessere oben.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10826

              #7
              Hallo.
              Die Schrift ist sehr klein. Beim zoomen wird sie verschwommen. Ich versuche es trotzdem. Da muss aber noch jemand drüber schauen.
              Was ich meine zu lesen:

              Ein sehr verständiger, stiller Mann, der Gottes
              Wort u. Haus lieb hatte, gerne seine Erkenntniss
              fördernde Bücher las u. ein so aufmerksamer

              Zuhörer war, muß ich bei Explicationen ? ihn un
              willkürlich ansehen ? u. mich ? an seiner Empfänglichkeit
              erquicken musste. Mit seinen Mitteln durfte ich Man-
              chen helfen. Er bleibt mir unvergesslich!

              LG Marina

              Da bin ich ja seeehr spät dran.
              Zuletzt geändert von Tinkerbell; 14.01.2017, 20:50.

              Kommentar

              • siti
                Erfahrener Benutzer
                • 29.12.2013
                • 117

                #8
                Klasse, ich danke Euch allen und setze das Thema nun auf gelöst! Danke!!!
                Viele Grüße
                siti

                ----------------------------------
                Forschungen derzeit in:
                Mecklenburg: Zölkow (Jacobs); Klinken (Kröger, Wüstenberg)
                Pommern: Darß (Backofen, Miedbrodt, Spiegelberg, Kraeft, Gilbert); Köpitz (Bathke, Puhst, Stengel); Alt-Warp (Gilbert); Friedrichsthal (Weidner, Oesterreich); Bulgrin (Berg, Ziemer)
                Brandenburg, Havelland: Wolsier/Caputh (Thiedicke)

                Kommentar

                Lädt...
                X