Ein Beruf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muppet
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2010
    • 111

    [gelöst] Ein Beruf

    Quelle bzw. Art des Textes: Zensus
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1900
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mecklenburg-Schwerin
    Namen um die es sich handeln sollte: Schultz


    Hallo liebes Forum,
    leider kann ich die Berufsbezeichnung in diesem Dokument nicht entziffern. Würde mir jemand helfen?

    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
    Suche nach: Sander (Burgdorf&Hamburg), Wehden (Travemünde&Hamburg), Joost (Mecklenburg-Schwerin&Hamburg), Bähr (Hamburg), Prengel (Westpreußen)
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    Generalmajor a? D.
    oder so ähnlich
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • katrinkasper

      #3
      Guten Tag,
      wenn, dann z. D. = zum Dienst.
      Aber das a in General? Gut, es würde zum a im -major passen.
      Die größten Probleme habe ich aber mit dem m. Die Hügelkette kann ein m sein, aber dann ein sehr gewagtes.
      Fazit: Es muss Generalmajor z. D. heißen. Generaleisorg ergäbe schließlich gar keinen Sinn.
      Kann es vom Alter her (geboren nach 1835) ein aktiver Soldat sein? Oder ist es gar eine Frau?
      Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2017, 15:51.

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Ich les auch : Generalmajor z.D.

        Wenn dann "zur Disposition" = im einstweiligen
        Ruhestand

        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • muppet
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2010
          • 111

          #5
          Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
          Kann es vom Alter her (geboren nach 1835) ein aktiver Soldat sein? Oder ist es gar eine Frau?
          Es geht um einen Friedrich Schulz geboren 1842 in Rostock. Ich kann selbst den General nur mit viel Fantasie lesen und danach gar nichts mehr.
          Suche nach: Sander (Burgdorf&Hamburg), Wehden (Travemünde&Hamburg), Joost (Mecklenburg-Schwerin&Hamburg), Bähr (Hamburg), Prengel (Westpreußen)

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Guten Abend,
            ein 1842 geborener Berufsoffizier kann 1900 durchaus z. D. gestellt sein. Damals war der Bedarf nicht so groß. Selbst Paul v. Hindenburg musste 1914 erst reaktiviert werden, weil er, 1847 geboren, mit 63 Jahren in den Ruhestand gegangen war.
            Hieß er nun Schulz oder Schultz?

            Kommentar

            • muppet
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2010
              • 111

              #7
              Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
              Hieß er nun Schulz oder Schultz?
              Je nach Dokument mal mit mal ohne "t". Vielen Dank für die Hilfe!
              Suche nach: Sander (Burgdorf&Hamburg), Wehden (Travemünde&Hamburg), Joost (Mecklenburg-Schwerin&Hamburg), Bähr (Hamburg), Prengel (Westpreußen)

              Kommentar

              Lädt...
              X