Heirat 1749

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 347Steffi
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2014
    • 204

    [gelöst] Heirat 1749

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sinbronn
    Namen um die es sich handeln sollte: Steinacker


    Guten Morgen,

    wer kann mir bei folgendem "Lückentext" helfen? Ich komme einfach nicht auf den Namen der Ehefrau ...

    Sinbronn den 21 Juli ist
    Johann Steinacker angehender Juilinger? Hinter
    ... dahier Johann Steinackers ... Juil
    inger? hinterlasseener? allhier ehel einzig erlangter Sohn
    mit Anna Maria Johann Ehel. Eber???
    ... .... und d... ...
    sitzer und Steiner? zu ... Seh.... ....
    ... ... Tochter nach ...
    proclamation allhier .... ...


    Viele Grüße
    Steffi
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    ein wenig kann ich schon mal verbessern, einiges fehlt noch:

    Synbronn den 21 Juli ist
    Johann Steinacker angehender Jniliger? Hinter
    saß dahier Johann Steinackers ...gewesenen Jnili-
    ger? hintersasen allhier ehel einzig lediger Sohn
    mit Anna Maria Johann Christoph Eber??? bran-
    denburgschen Bauers und des Gerichts Be-
    sitzer und Steiner? zu Unter Schmaningen?
    ?te ehlich ledige Tochter nach dreymaliger
    proclamation allhier eingesegnet worden
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 14.01.2017, 10:07.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10857

      #3
      Hallo.
      Ich meine noch zu lesen:

      Synbronn den 21 Juli ist
      Johann Steinacker angehender Juilinger? Hinter
      saß dahier Johann Steinackers ...gewesenen Juil
      inger? hintersasen allhier ehel einzig lediger Sohn
      mit Anna Maria Johann Christoph Ebners bran-
      denburgschen Bauers und des Gerichts Be-
      sitzer und Steiner zu Unter Schwaningen
      ?te ehlich ledige Tochter nach dreymaliger
      proclamation allhier eingesegnet worden

      Gerichts Be(i)sitzer

      LG Marina

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Morgen,
        eingeseegnet mit fünf Es.

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Tag,
          anstelle von Julinger vielleicht "Einlieger"?
          Nach dem zweiten Steinacker oberhalb ein "bisheer"?
          Baurens? Bei der Braut leedig?
          Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2017, 12:56.

          Kommentar

          • Kastulus
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2012
            • 1769

            #6
            Kastulus wünscht auch einen guten Morgen!
            Vorschlag: vorletzte Zeile am Anfang steht "te". Am Ende der Zeile davor ist ein nicht genau erkennbarer Buchstabe, evtl. ein "z". Sollte der Schreiber vielleicht "zwei-te Tochter" gemeint haben? (Das Durchzählen der Kinder hat ja schon oft bei der Forschung geholfen!)

            Kommentar

            • 347Steffi
              Erfahrener Benutzer
              • 02.05.2014
              • 204

              #7
              Vielen Dank Euch allen für die Rückmeldungen und Hilfe. Das bringt mich wieder ein großes Stück weiter!

              Liebe Grüße
              Steffi

              Kommentar

              Lädt...
              X