Heiratseintrag BÖHM Josef mit LAUSMANN Anna 1852-02-23

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rbiefel
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 342

    [gelöst] Heiratseintrag BÖHM Josef mit LAUSMANN Anna 1852-02-23

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1852
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Silberbach bei Graslitz
    Namen um die es sich handeln sollte: BÖHM Josef mit LAUSMANN Anna


    Hallo,

    ich bräuchte bitte wieder eure Hilfe beim Auslesen eines Kirchenbucheintrags, bei dem ich diesmal selbst sehr wenig entziffern kann.
    Es handelt sich um den Heiratseintrag BÖHM Josef mit LAUSMANN Anna 1852-02-23


    Ich lese:
    1852 23.ten Februar
    HausNo. 142

    Böhm Josef Hauswirth
    gebürtig aus (?) Silberbach
    No 142 ehelicher Sohn
    des Franz ... Böhm
    Hauswirth und der Eli-
    sabetha geborene ...
    ... Neudorf N. 12

    Lausmann Anna gebürtig
    aus Silberbach N. 24 ehe-
    liche Tochter des ...
    ... Friedrich (?) Laus-
    mann ... und der
    Marie (a ?) Anna geborene
    ... aus Silberbach

    Bei allem, was hier sonst noch steht kann ich NUR noch Februar 1852 und N. 883 lesen
    Wäre echt sehr nett, wenn ihr mir hier meine grossen Lücken füllen würdet.

    Vielen Dank im voraus.
    Gruß
    rbiefel

    Suche:
    - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
    - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
    - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz
  • StUrb23
    Benutzer
    • 17.03.2016
    • 62

    #2
    Also hier mein Versuch. Hoffe das hilft.
    Beste Grüße
    Steve



    1852 23.ten Februar
    HausNo. 142

    Böhm Josef Hauswirth
    gebürtig aus (lese ich auch) Silberbach
    No 142 ehelicher Sohn
    des Franz Anton Böhm
    Hauswirth und der Eli-
    sabetha geborene Rö-
    dig (?) Neudorf N. 12

    Lausmann Anna gebürtig
    aus Silberbach N. 24 ehe-
    liche Tochter des ver-
    storbenen Friedrich (lese ich auch) Laus-
    mann Weber (?) und der
    Marie (lese bei beiden a) Anna geborene
    Rindl (?) aus Silberbach Schwarderbach (verm. Schwarzenbach gemeint)


    Mit Heirathserlaubniß von Gemeindevorstande zu Eibenberg mit Silberbach den 21. Jäner 1852 N.C.I.(?)
    Mit obervormundschaftlicher Consese (?) für die minderjährige Braut vom …. Bezirksgerichte zu Graslitz am 17. Februar 1852 N.C. 883
    Tage des Aufegbotes: am 25. Jäner, 1. Und 2. Februar 1852
    Trauungsakten siehe Meld….zirkel des Jahres 1852. N. 7

    Kommentar

    • hhw
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2015
      • 713

      #3
      Hallo,
      kleine Anmerkungen/Verbesserungen:

      sabetha geborene Rö-
      digaus Neudorf N. 12

      mann Weber (lese ich auch) und der
      Marie (lese bei beiden a) Anna geborene
      Rindl (lese ich auch) aus Silberbach Schwarderbach (verm. Schwarzenbach gemeint)

      Mit Heirathserlaubniß von Gemeindevorstande zu Eibenberg mit Sil-
      berbach den 21. Jäner 1852 N.C.I.(?)
      Mit obervormundschaftlicher Consense für die minderjährige Braut
      vom k. k. (kaiserlich-königlich) Bezirksgerichte zu Graslitz am 17. Februar 1852 N.C. 883
      Tage des Aufgebotes: am 25. Jäner, 1. Und 2. Februar 1852
      VG, hhw

      Kommentar

      • Heike Irmgard
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2016
        • 461

        #4
        Hallo,

        ich lese bei den Geburtsnamen auch Rödig und Rindl. Der Herkunftsort der Rindl ist aber Schwaderbach (Bublava), nicht Silberbach.

        Viele Grüße von Heike
        Zuletzt geändert von Heike Irmgard; 12.01.2017, 21:10.

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Abend,
          nur einige Korrekturen:
          Hauswirthes (nach Böhm)
          Webers
          vom k.k. Bezirks..
          Meldescheinfaszikel
          Riedl
          aus Schwaderbach

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Guten Abend,
            hier die Heirat des Laußmann:

            Da kann ich nicht herauslesen, ob es Rindl oder Riedl heißt.
            Aber an anderer Stelle, vor allem aber im Index, finde ich nur Riedls aus Silberbach.
            Und in Schwaderbach laut Index auch nur Ri(e)dls:
            Zuletzt geändert von Gast; 12.01.2017, 21:31.

            Kommentar

            • Heike Irmgard
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2016
              • 461

              #7
              Hallo,

              es heißt doch eher Riedl.

              Ich habe mir schnell einmal den Index zu den Schwaderbacher Geburten (hinten im Buch Kraslice 023) angeschaut: der Indexschreiber hat Riedl, keine Rindl.

              Auch im Original steht bei einem Bruder eindeutig Riedl: Franz Ignaz ist in Aufn. 126 am 13.5.1792 in Hausnummer 66 geboren, Vater Johann Veit Riedl, Mutter Katharina Hartlin.

              Viele Grüße von Heike

              Nachtrag: heute überschneiden sich anscheinend alle meine Antworten mit Katrins Antworten; da haben wir uns doppelte Arbeit gemacht mit der Suche.
              Zuletzt geändert von Heike Irmgard; 12.01.2017, 21:42.

              Kommentar

              • rbiefel
                Erfahrener Benutzer
                • 05.03.2013
                • 342

                #8
                Hallo,

                ist ja Wahnsinn. Da schaut man mal kurz weg und dann so viele tolle Antworten.
                Ich danke euch allen sehr.

                Und sogar die Hochzeit der Eltern von Lausmann Anna bekomme ich geliefert. Klasse.

                Lese ich es richtig dort und Lausmann Friedrich war bereits Witwer ?
                Und den Eintrag von der Riedlin M. Anna kann ich leider gar nicht entziffern.
                Wäre jemand so nett und würde mir noch sagen, was dort steht ?
                Gruß
                rbiefel

                Suche:
                - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
                - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
                - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

                Kommentar

                • rbiefel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.03.2013
                  • 342

                  #9
                  Hallo,

                  ok, da kommt nichts mehr auf diesen Thread. Kann ich auch verstehen, darum verlagere ich diese Frage in einen neuen Thread, denn hat auch nichts mit diesem Thread zu tun.

                  Nochmals vielen vielen Dank an euch.
                  Gruß
                  rbiefel

                  Suche:
                  - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
                  - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
                  - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X