Erbitte Hilfe bei 3 Einträgen zu Georg Bertz, 1750-1801

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zummelt
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2016
    • 695

    [gelöst] Erbitte Hilfe bei 3 Einträgen zu Georg Bertz, 1750-1801

    Quelle bzw. Art des Textes: KB-Einträge
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750-1801
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Krielow, Brandenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg(e) Ber(t)z


    Hallo,

    ich hätte gern Unterstützung bei den von mir nicht zu lesenden Passagen. Es handelt sich um den Geburts-/Heirats-/Sterbeeintrag meines Ahns Georg(e) Ber(t)z aus Krielow im Brandenburgischen.

    Danke
    Steffen

    1750 Geburt
    George Friederich ist geboren den 8ten
    April u(nd) --- --- --- darauf getauft
    worden. Der Vater Christian Bertz, ---
    Cossäthe. Pathen Joachim Bertz, Bauer allh(ier), George(?)
    Lechtien (?), Junggesell, --- --- ---

    1771 Heirat
    5ter Nov.(ember), der Junggeselle George Friedrich
    Bertz, Einhüfner allhier, Christian Bertzes
    weil.(and) Einhüfners nachgelassener ältester Sohn
    mit Jungfrau Maria Dorothea Hübener
    Hans Hübeners weiland Kirch Cossätes
    allhier --- --- älteste ehe.(liche)Tochter

    1801 Tod
    Berz, Georg, --- zu Krilo starb halb 10
    Uhr den den 9ten April halb 10 Uhr morgens
    --- --- --- 51 Jahr alt
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße
    Steffen
  • hhw
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2015
    • 713

    #2
    Hallo Steffen,
    ich lese:
    1801 Tod
    Berz, Georg, Cossat zu Krilo starb halb 10
    Uhr den den 9ten April halb 10 Uhr morgens
    an der Wassersucht 51 Jahr alt
    VG, hhw

    Kommentar

    • hhw
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2015
      • 713

      #3
      Hallo Steffen,
      ich lese:
      1771 Heirat
      5ter Nov.(ember), der Junggeselle George Friedrich
      Bertz, Einhüfner allhier, Christian Bertzes
      weil.(and) Einhüfners nachgelassener ältester Sohn
      mit Jungfrau Maria Dorothea Hübener
      Hans Hübeners weiland Kirch Cossates
      allhier hinterlassene älteste ehe.(liche)Tochter
      VG, hhw

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10793

        #4
        Hallo.
        Ich lese noch:

        1750 Geburt
        George Friederich ist geboren den 8ten
        April u(nd) den 10ten ejusd darauf getauft
        worden. Der Vater Christian Bertz, angenommener
        Cossäthe. Pathen Joachim Bertz, Bauer allh(ier), George(?) (lese ich auch)
        Lechtien (?) (eher Leddin), Junggesell, Jürgen Bernhards Frau ?

        LG Marina

        Kommentar

        • zummelt
          Erfahrener Benutzer
          • 15.02.2016
          • 695

          #5
          Hallo,

          und vielen Dank euch beiden!

          Bei ejusd habe ich nachgeschaut (desselben Datums), also hier der 10. April.
          Bloß mit dem angenommener habe ich noch meine (Verständnis)Probleme. Bezieht sich wohl eher auf Cossäthe, oder? Und wie soll ich das deuten?

          Steffen
          Beste Grüße
          Steffen

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10793

            #6
            Hallo.

            Ich habe nur das gefunden. Beitrag von Moderator Michael mit Link und karin-oö.

            Hallo ihr lieben ! Nachdem ich mich ein paar Wochen mit Online-KB's befaßt habe, bräuchte ich nun eure Hilfe. Vielen Dank GJa


            Inhaber eines Hofes, Kirchenbauern oder Kirchenkossäten genannt, waren zu Abgaben und Leistungen an die
            Kirche verpflichtet, die später auch Eingang in das Grund- und
            Hypothekenbuch fanden.

            LG Marina
            Zuletzt geändert von Tinkerbell; 08.01.2017, 07:57.

            Kommentar

            • hhw
              Erfahrener Benutzer
              • 25.10.2015
              • 713

              #7
              Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
              Hallo.
              Lechtien (?) (eher Leddin), Junggesell, Jürgen Bernhards Frau ?
              Ich lese eher "Behrends Frau"
              VG, hhw

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10793

                #8
                Hallo.

                Ja, Behrends Frau

                LG Marina

                Kommentar

                • zummelt
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.02.2016
                  • 695

                  #9
                  Danke für die Erklärung zu "angenommener" und für den korrigierten Nachnamen!

                  Steffen
                  Beste Grüße
                  Steffen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X