Hilfe bei Traueintrag 1840

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphabet
    Erfahrener Benutzer
    • 12.05.2012
    • 446

    [gelöst] Hilfe bei Traueintrag 1840

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Helfer,

    ich habe ein paar Probleme mit einem Traueintrag. Der kurze Text wurde in der Spalte eingetragen, in der normalerweise Ort und Datum der obergerichtlichen Eheanzeige steht. Es gibt noch ein paar Worte, die mir Kopfzerbrechen bereiten und vielleicht hat der ein oder andere von euch einen Einfall, der mir weiterhilft. Ich fange mal an:

    Heiraths Conflict (?)
    für den Bräuti-
    gam d.d. Cassel,
    den 20ten Mai 1840
    nebst einer amt-
    lichen Bescheinigung
    über ______ , das
    Invent(ar?) über den
    Nachlass seiner ver-
    storbenen Frau,
    d.d. Homberg, den
    4ten Juny 1840.

    Habt vielen lieben Dank!
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Heiraths Consens

    Kommentar

    • alphabet
      Erfahrener Benutzer
      • 12.05.2012
      • 446

      #3
      Danke! Was haltet ihr über den Absatz mit dem Inventar? Ist das richtig? das 'v' in 'verstorbenen' sieht in etwa genauso aus, ich bin mir allerdings nicht sicher.

      Kommentar

      • hhw
        Erfahrener Benutzer
        • 25.10.2015
        • 713

        #4
        mehr Text zum Vergleich würde vermutlich helfen. Nach Invent(ar) sieht es mir nicht aus.
        Gruß hhw

        Kommentar

        • alphabet
          Erfahrener Benutzer
          • 12.05.2012
          • 446

          #5
          Anbei eine Schriftprobe zum Vergleich.

          24 Jahr alt, des zu Homberg verstor
          benen Directors Siegesmund Mar
          tin und dessen hinterlassenen Gat
          tin Witwe Amalia geborene Rommel
          ehelicher Sohn Witwer von Catharina
          Elisabeth geborene Jordan

          Graf, wohnhaft zu Wildun
          gen und dessen verstorbene
          Ehefrau Charlotte geborene
          Biskamp eheliche Tochter.
          19 Jahre alt.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von alphabet; 07.01.2017, 15:43.

          Kommentar

          • alphabet
            Erfahrener Benutzer
            • 12.05.2012
            • 446

            #6
            Wirklich niemand von euch eine Idee? Das Wort im Text, das bisher unleserlich geblieben ist: könnte das 'Wirken' sein? 'Amtliche Bescheinigung über Wirken'?

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10822

              #7
              Hallo.

              heiratung ?

              LG Marina

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Vielleicht kommt man hier über Entziffern nicht so recht weiter, und sollte mal schauen, was für amtliche Bescheinigungen im Falle des Nachlasses benötigt wurden.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • alphabet
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.05.2012
                  • 446

                  #9
                  Vielleicht ist das ein Ansatz. Danke!

                  Kommentar

                  • Verano
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.06.2016
                    • 7831

                    #10
                    Ich hole den Beitrag nochmal nach vorn.

                    Weil diese Angabe quasi als Nebensatz in einer ansonsten anders genutzten Spalte steht, kann ich mir folgendes vorstellen:

                    … über Einen Stein, der Kostenl:[osen]? übern.[ahme] des? Nachlaß …

                    Das E von Einen stimmt überein mit Elisabeth und Ehefrau vom Vergleichstext.
                    Mit Kostenl: bin ich noch nicht so zufrieden.
                    Vielleicht bringt das andere auf Ideen!

                    Schönen Tag
                    Viele Grüße August

                    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                    Kommentar

                    • alphabet
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.05.2012
                      • 446

                      #11
                      Schein! Schein zur kostenlosen Übernahme des Nachlaß?

                      Danke! Sieht das jemand von euch genauso?

                      Kommentar

                      • Verano
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.06.2016
                        • 7831

                        #12
                        Ich dachte eigentlich an "Einen Stein", also Grabstein.
                        Aber dafür brauchte man wohl keine amtliche Bescheinigung, oder?
                        Zuletzt geändert von Verano; 10.01.2017, 11:22.
                        Viele Grüße August

                        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                        Kommentar

                        • Karla Hari
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.11.2014
                          • 5898

                          #13
                          hola,

                          und ich sehe da recht deutlich ein u, der u-Bogen ist ja kaum zu übersehen.
                          An ein großes E am Anfang dachte ich auch schon, habe das aber wieder verworfen. Ein kleines h, ein schiefes b oder A, am Ende vielleicht ung ???
                          Wenn man weiß, was dort steht, kann man es bestimmt auch lesen
                          Ich habe bisher keinen Plan.
                          Lebe lang und in Frieden
                          KarlaHari

                          Kommentar

                          • Verano
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.06.2016
                            • 7831

                            #14
                            Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
                            hola,

                            und ich sehe da recht deutlich ein u, der u-Bogen ist ja kaum zu übersehen.

                            Wenn man weiß, was dort steht, kann man es bestimmt auch lesen
                            Ja, Karla, das stimmt! Ich sehe, der i-Punkt wird immer als Punkt gesetzt.

                            War einen Versuch wert. Und ist natürlich ärgerlich, so etwas wahrscheinlich einfaches nicht lesen zu können.

                            Ab und zu schaue ich noch drauf. Vielleicht gibt´s ja einen Geistesblitz.
                            Viele Grüße August

                            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                            Kommentar

                            • katrinkasper

                              #15
                              Guten Tag,
                              ich bilde mir ein, dass nach dem "über" das Wort FREIKAUF stehen könnte.
                              Macht fürs Jahr 1840 aber wenig Sinn.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X