Lesehilfe Unterschrift

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uweA
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2013
    • 205

    [ungelöst] Lesehilfe Unterschrift

    Quelle bzw. Art des Textes: Foto
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Mitlesende,
    bitte um Hilfe zur Entzifferung einer Unterschrift.
    Danke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Xtine; 06.01.2017, 23:42. Grund: Layout angepasst
    Augustin aus Märzdorf und Jungwitz Kreis Ohlau
    Laudel aus Dresden
    Kramer aus Mönchengladbach
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Das kann man unmöglich sicher wissen.
    Der Vorname ist abgekürzt: Jost oder Jose(p)f.

    Nachname: Kimech, Rimech - oder ähnlich.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,

      der Familienname fängt mit R an hört mit f auf und irgendwas dazwischen (m,n,u,e,i).
      Ich gehe mal von lat. Buchstaben aus, wegen des restlichen Textes.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Kann sein, muss aber nicht - angesichts des J und f (sofern es welche sind).

        Hab leider meine Glaskugel verlegt.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30167

          #5
          Hallo Henry,

          nimm meine


          Ich würde es als J. Weimich oder so ähnlich lesen.

          Ohne Anhaltspunkt, was es sein könnte, ist das glaube ich nicht wirklich rauszukriegen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Es hilft dem Uwe nicht, aber so kann es kommen:

            "Was soll ich nur machen? Mir hat einer geschrieben, wenn ich nicht sofort seine Frau in Ruhe lasse, bringt er mich um!" - "Dann vergiss doch die Frau!" - "Leicht gesagt. Ich kann die Unterschrift nicht entziffern."
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Ich würde es als J. Weimich oder so ähnlich lesen.
              Interessant. Ich dachte auch schon an ein W, weil das, was zwischen dem J (wenns stimmt) und dem vermeintlichen R stehen könnte, direkt mit dem R zusammen hängt.
              Aber der Gedanke war nur kurz. Ein W fängt man anders an. Dies hier beginnt mit einer senkrechten (leicht schrägen) Linie direkt neben dem wirklichen oder scheinbaren R. Daran schließt sich eine Schleife gegen den Uhrzeigersinn an, die dann am linken oberen Rand des scheinbaren R endet. So schreibt man kein W.

              Falls du mir nicht zustimmst, sind wir uns doch einig in der Überzeugung, dass das nicht sicher rauszukriegen ist.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                Es hilft dem Uwe nicht, aber so kann es kommen:

                "Was soll ich nur machen? Mir hat einer geschrieben, wenn ich nicht sofort seine Frau in Ruhe lasse, bringt er mich um!" - "Dann vergiss doch die Frau!" - "Leicht gesagt. Ich kann die Unterschrift nicht entziffern."
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                  Interessant. Ich dachte auch schon an ein W, weil das, was zwischen dem J (wenns stimmt) und dem vermeintlichen R stehen könnte, direkt mit dem R zusammen hängt.
                  Aber der Gedanke war nur kurz. Ein W fängt man anders an. Dies hier beginnt mit einer senkrechten (leicht schrägen) Linie direkt neben dem wirklichen oder scheinbaren R. Daran schließt sich eine Schleife gegen den Uhrzeigersinn an, die dann am linken oberen Rand des scheinbaren R endet. So schreibt man kein W.

                  Falls du mir nicht zustimmst, sind wir uns doch einig in der Überzeugung, dass das nicht sicher rauszukriegen ist.
                  Guten Morgen

                  Lieber Henry, da bist Du einem Schabernack aufgesessen !
                  J. Wermich ist ein fleißiger, kompetenter Lesehelfer.
                  Ich könnte auch in die Unterschrift H. Wilhelm rein interpretieren, um den Jux weiter zu führen.

                  Oder bin ich einem Spaß aufgesessen? und Christine hat es Ernst gemeint!
                  Zuletzt geändert von Verano; 08.01.2017, 09:43.
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                    ? und Christine hat es Ernst gemeint!
                    Davon geh' ich aus. Christine macht keine Scherze mit Benutzernamen.
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Das Ganze vor dem R könnte aber sehr gut ein großes H sein!
                      Was haltet ihr davon?
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • Verano
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.06.2016
                        • 7831

                        #12
                        Das H könnte gut sein, dann sehe ich auch ein R, bzw. Ri... am Anfang des FN.

                        Und Jürgen und Christine ,falls Ihr hier mitlest, sorry für meinen Quatsch .
                        Zuletzt geändert von Verano; 08.01.2017, 10:57.
                        Viele Grüße August

                        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 30167

                          #13
                          Hallo,

                          Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                          Oder bin ich einem Spaß aufgesessen? und Christine hat es Ernst gemeint!
                          Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                          Davon geh' ich aus. Christine macht keine Scherze mit Benutzernamen.
                          nein, ich habe keinen Scherz gemacht und außerdem heißt unser Benutzer Wermich und ich habe etwas wie Weimich gelesen

                          @Henry: Ja, die Strichführung wäre für ein W etwas eigenartig, aber es ist eine Unterschrift! (Ich hatte mit 15/16 auch mal so eine Phase, wo ich ein sehr eigenwilliges E bei meinem Nachnamen geschrieben hatte. Kein Mensch hatte da ein E gelesen Da ich keine Ärztin geworden bin, habe ich es wieder aufgegeben und außerdem mit der Heirat eh den Nachnamen gewechselt )
                          Ein R kann ich dort durchaus auch lesen, aber ich hatte halt noch nach Alternativen "gesucht".
                          Das Ganze vor dem R könnte aber sehr gut ein großes H sein!
                          Das wäre dann aber auch ein eigenwilliges H

                          sind wir uns doch einig in der Überzeugung, dass das nicht sicher rauszukriegen ist.
                          Aber 100%ig
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • henrywilh
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2009
                            • 11862

                            #14
                            Also geben wir Uwe die absolut sichere Antwort, dass die Unterschrift ein

                            i

                            enthält.
                            Schöne Grüße
                            hnrywilhelm

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X