Herkunftsort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • renes1701
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2014
    • 205

    [gelöst] Herkunftsort

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Plön
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Guten Abend!

    ich habe einen Sterbeeintrag meines Vorfahren aus Plön erhalten. Hat einer einen Vorschlag woher er stammen könnte. Er war Arbeitsmann in Langenrade (Ascheberg).

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
  • detailsachse

    #2
    Hi,
    Haggenbrads Guts.. (you cut off the rest of it)..
    Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2017, 21:17.

    Kommentar

    • renes1701
      Erfahrener Benutzer
      • 05.06.2014
      • 205

      #3
      Oh ^^

      so geht es auf der anderen Seite weiter...
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • 484
        Gesperrt
        • 25.11.2016
        • 76

        #4
        Hallo,
        da steht wieder Ascheberg. Hieße dann Hackepeters Guts Ascheberg. Macht das sprachlich Sinn?

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10830

          #5
          Hallo renes1701.

          Würdest du bitte die komplette Seite einstellen.

          LG Marina

          Kommentar

          • renes1701
            Erfahrener Benutzer
            • 05.06.2014
            • 205

            #6
            Eine vollständige Transkription wäre natürlich auch super
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von renes1701; 03.01.2017, 23:22.

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6864

              #7
              Hallo renes,

              da du ja eigentlich nur die Herkunft wissen wolltest, kannst du wohl einiges andere lesen?! Mach doch mal einen schönen Lückentext, den wir dann ausfüllen

              LG Zita

              Kommentar

              • renes1701
                Erfahrener Benutzer
                • 05.06.2014
                • 205

                #8
                Hans Hinrich Sachau, Arbeitsmann zu ______ Guth
                Ascheberg, alt 70.J__. Er hinterläßt seine Ehefrau Friederike
                Benedikta Sophia Augusta geb. Wentorf und folgende Kinder
                aus der Ehe ___ ___
                1. Margaretha Magdalena uneh. ____ in ____
                2. Anna Christina ___ in _______
                3. Hans Hinrich in Kiel
                4. Anna Dorothea Christin in ______
                5. ___ Friedrich in ________
                6. ___ Elsabe Dorothea geb. 30 jan.1843
                Eine Tochter Dorothea Catharina ____, hat in der ____ ge___
                _____ ist für ____ (ab hier hört es für mich völlig auf )

                Kommentar

                • Karla Hari
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.11.2014
                  • 5898

                  #9
                  hola,

                  ein wenig:

                  Hans Hinrich Sachau, Arbeitsmann zu ______ Guth
                  Ascheberg, alt 70.J 4 M. Er hinterläßt seine Ehefrau Friederike
                  Benedikta Sophia Augusta geb. Wendtorf und folgende Kinder
                  aus der Ehe mit ihr
                  1. Margaretha Magdalena verh. Hansen in Postfeld?
                  2. Anna Christina verh. Brecht? in Braunschweig?
                  3. Hans Hinrich in Kiel
                  4. Anna Dorothea Christin in Hamburg?
                  5. David Friedrich in ________
                  6. Caroline Elsabe Dorothea geb. 30 jan.1843
                  Eine Tochter Dorothea Catharina Henrietta, soll in der Schweiz gestorben
                  sein, es ist hier nicht bekannt worden ob sie ledig und unbe... war oder
                  nicht
                  Zuletzt geändert von Karla Hari; 04.01.2017, 13:29.
                  Lebe lang und in Frieden
                  KarlaHari

                  Kommentar

                  • katrinkasper

                    #10
                    Guten Tag,
                    der 5. in Michaelisdonn.
                    Vgl. bitte auch dieses s mit dem s in "Guth".
                    Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2017, 13:45.

                    Kommentar

                    • Verano
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.06.2016
                      • 7831

                      #11
                      Hallo, auch ein wenig:

                      sein, es ist hier nicht bekannt worden ob sie ledig und unbeerbt war oder
                      Viele Grüße August

                      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                      Kommentar

                      • renes1701
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.06.2014
                        • 205

                        #13

                        das passt sehr gut! danke euch allen für eure hilfe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X