Bitte um Übersetzungshilfe aus geschriebenen Altdeutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thoboe
    Erfahrener Benutzer
    • 27.11.2008
    • 169

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe aus geschriebenen Altdeutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde handschriftlich
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Standesamt Ettenheim/Wallburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Rosa Kasper



    Es handelt sich anbei um die Geburtsurkunde meine Urgroßmutter Rosa Kasper aus dem Jahre 1884. Laut meinen Unterlagen ist sie am 31.08.1884 in Wallburg (Ettenheim) geboren.

    Es wäre nett wenn mir jeamnd den handschriftlichen Teil des Dokumentes übersetzen könnte. Den Drucktext bekomme ich noch hin. ;-)

    Vielen Dank schon einmal im Voraus!

    Viele Grüße

    Thorsten
    Angehängte Dateien
  • Mariolla
    • 14.07.2009
    • 1781

    #2
    Hallo Thorsten.,
    ich lese:

    Eduard Kasper Landwirth,
    wohnhaft zu Wallburg, katholischer Religion,
    daß von der Monika Kasper geborene H..?
    seiner Ehefrau, katholischer Religion,
    wohnhaft bei ihm in seiner Wohnung
    zu Wallburg
    am einunddreißigs ten August des Jahres des Jahres
    tausend acht hundert acht zig und vier vormittags
    um sieben Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts
    geboren worden sei, welches den Vornamen
    Rosa erhalten habe
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Eduard Kasper
    Viele Grüße Mariolla

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo Mariolla,

      ich war auch gerade fertig. Hab alles so wie Du.

      Den Namen lese ich als "Herr". (Wer kennt nicht Trude Herr noch.)
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29973

        #4
        Hallo,

        Monika Kasper geborene Herr
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Mariolla
          • 14.07.2009
          • 1781

          #5
          Hallo Verano und Xtine,
          Ihr habt recht, habe es noch einmal vergrößert und
          lese jetzt auch geborene Herr.
          Viele Grüße Mariolla

          Kommentar

          • Thoboe
            Erfahrener Benutzer
            • 27.11.2008
            • 169

            #6
            Zitat von Mariolla Beitrag anzeigen

            daß von der Monika Kasper geborene H..?
            Vielen Dank erst einmal Mariolla.

            Kann der rote Teil eventuell "geborene Herr" heißen?

            Kommentar

            • Thoboe
              Erfahrener Benutzer
              • 27.11.2008
              • 169

              #7
              Uuups, da waren wohl einige schneller!

              Danke an Alee für Ihre Bemühungen!

              Kommentar

              • katrinkasper

                #8
                Guten Tag,
                da muss ich aus gegebenem Anlass auch meinen Senf dazugeben.
                Steht beim Georg Reich Burgstraße oder dann doch Bürgermeister?

                Kommentar

                • Karla Hari
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.11.2014
                  • 5898

                  #9
                  hola,

                  für mich sieht es eindeutig nach Burgstr. aus, obwohl kein Bogen überm u ist. Bürgermeister steht da nicht.
                  Lebe lang und in Frieden
                  KarlaHari

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X