Heiratsurkunde Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uweA
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2013
    • 205

    [gelöst] Heiratsurkunde Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1873
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mönchengladbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Kramer und ???


    Liebe Mitlesende,
    hier wieder eine Bitte zum Korrekturlesen und zum Übersetzen.
    Vielen lieben Dank.


    Heirats Urkunde Nr. 137

    Stadt Bürgermeisterei Gladbach Kreis Gladbach Regierungs-Bezirk Düsseldorf

    Im Jahre eintausend achthundert dreiundsiebendzig den siebenundzwanzigsten

    des Monats JuniNachmittags fünf Uhr, erschienen

    vor mir Johann Adam Peltzer , Beigeordneter,

    in Vertretung der erkrankten Bürgermeisters, als

    Beamten des Personenstandes der Stadt-Bürgermeisterei Gladbach

    ---

    1) der Wilhelm Anton Kramer - fünfundzwanzig

    Jahre alt, geboren zu Viersen Regierungs-Bezirk Düsseldorf

    Standes Fabrikarbeiter --- wohnhaft zu Gladbach

    Regierungs-Bezirk Düsseldorf --- großjährier Sohn des

    ??? ??? Eheleute Fabrikarbeiter

    Johann Wilhelm Kramer und gewerbelosen

    Maria Theresia Steinwegs

    2) und die Ida Stienen achtundzwanzig??

    Jahre alt, und geboren zu ??? ??? Holland

    Standes Fabrikarbeiterin -- wohnhaft zu Gladbach

    Regierungs-Bezirk Düsseldorf --- großjährige Tochter des

    zu ??? ??? verstorbenen Eheleute Taglöhner

    Peter Johann Stienen und gewerbslosen Maria Elisabeth ???

    Dieselben haben mich ersucht, die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen: und in Erwägung, daß die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich vor der Hauptthüre des Gemeinde-Hauses zu Gladbach statt gehabt haben, nämlich die erste am achten und die andere am fünfzehnten Juni dieses Jahres
    ...

    Jene Urkunden sind: ???

    Komplett die letzten drei Zeilen ???
    Angehängte Dateien
    Augustin aus Märzdorf und Jungwitz Kreis Ohlau
    Laudel aus Dresden
    Kramer aus Mönchengladbach
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    mich hat nur HOLLAND angelockt.
    Daher von mir nur: geboren zu Weert Königreich Holland.

    Übrigens: Eine vorbildliche, beispielhaft saubere Handschrift.
    Zuletzt geändert von Gast; 02.01.2017, 16:58.

    Kommentar

    • HannesH
      Benutzer
      • 15.05.2014
      • 34

      #3
      Hallo Uwe,

      eine kleine Ergänzung von mir:


      1) der Wilhelm Anton Kramer - fünfundzwanzig

      Jahre alt, geboren zu Viersen Regierungs-Bezirk Düsseldorf

      Standes Fabrikarbeiter --- wohnhaft zu Gladbach

      Regierungs-Bezirk Düsseldorf --- großjährier Sohn der

      hierselbst verstorbenen Eheleute Fabrikarbeiter

      Johann Wilhelm Kramer und gewerbelosen

      Maria Theresia Steinwegs


      2) und die Ida Stienen achtundzwanzig

      Jahre alt, und geboren zu Weert Königreich Holland

      Standes Fabrikarbeiterin -- wohnhaft zu Gladbach

      Regierungs-Bezirk Düsseldorf --- großjährige Tochter der

      zu Weert verstorbenen Eheleute Taglöhner

      Peter Johann Stienen und gewerbslosen Maria Elisabeth Jerihsen (oder ähnlich)


      Komplett die letzten drei Zeilen ???

      1) Der Geburts... des Bräutigams, die Sterbe... der Eltern und der beiderseitigen Großeltern der Braut

      2) Der Geburts... der Braut


      Viele Grüße
      Hannes
      www.halbinsel-hela.de

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10837

        #4
        Hallo.
        Ich lese noch:

        Peter Johann Stienen und gewerbslosen Maria Elisabeth Joriß(ss)en

        1) Der Geburtsact des Bräutigams, die Sterbeacten der Eltern und der beiderseitigen Großeltern der Braut

        2) Der Geburtsact der Braut

        LG Marina

        Kommentar

        Lädt...
        X