Bitte um Lesehilfe bei Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • likno
    Erfahrener Benutzer
    • 31.03.2009
    • 108

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1824
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederkirchen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo liebe Mitforscher und allen ein Gesundes Neues Jahr!

    Ich habe einen Sterbeeintrag gefunden, bei dem ich die Daten nicht genau lesen kann! Außerdem würde ich gerne wissen, ob es sich bei den beiden Einträgen um ein Ehepaar handeln kann! Was ich bereits weiß ist folgendes...

    Johann Adam Christmann und Marie Barbara Goeddel haben 1784 geheiratet. Bei einer Heirat des gemeinsamen Sohnes Jacob Christmann im Jahr 1832 war mindestens der Vater (also Johann Adam Christmann) bereits verstorben - siehe Anhang Heiratseintrag!

    In dem Sterbeeintrag (Anhang Sterbeeintrag) sind, durch Zufall gefunden, die Eheleute Christmann eingetragen. Soweit ich Namen und Ort lesen kann, kann ein Zusammenhang bestehen.

    Deswegen brauche ich hier (mal wieder) Lesehilfe, damit ich nicht weiter spekulieren brauche!

    Vielen Dank
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    (den) 7ten April (den) 9ten: Barbara Christmann, Ehefrau von Adam Christmann, alt 60 Jahr, von Merbach

    (den) 4ten May (den) 6ten May beerdigt: Adam Christmann, Sohn von dem verlebten Christoph Christmann von Wörsbach, alt 66 Jahr

    Oder gehört "von Wörsbach" zum nächsten Eintrag?
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 01.01.2017, 23:29.

    Kommentar

    • likno
      Erfahrener Benutzer
      • 31.03.2009
      • 108

      #3
      Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
      (den) 7ten April (den) 9ten: Barbara Christmann, Ehefrau von Adam Christmann, alt 60 Jahr, von Merbach
      Kann der Ort auch Morbach heißen?

      Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
      (den) 4ten May (den) 6ten May beerdigt: Adam Christmann, Sohn von dem verlebten Christoph Christmann von Wörsbach, alt 66 Jahr

      Oder gehört "von Wörsbach" zum nächsten Eintrag?
      Wörsbach kann hier sehr gut passen!

      Noch eine Frage, die ich bei genauerer Betrachtung habe: Was ist das für ein Buchstabe vor Adam? Oder ist das ein &-Zeichen?

      Danke!
      Zuletzt geändert von likno; 01.01.2017, 23:46.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von likno Beitrag anzeigen
        Kann der Ort auch Morbach heißen?
        Sehr gut sogar!
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von likno Beitrag anzeigen
          Was ist das für ein Buchstabe vor Adam? Oder ist das ein &-Zeichen?
          Wie man bei den Datumsangaben sieht, ist das ein "d" mit Abkürzungszeichen, das dort immer "den" bedeutet.

          Hier könnte es "Der" bedeuten.

          Vielleicht ist es auch durchgestrichen, weil es wenig Sinn macht.
          Zuletzt geändert von henrywilh; 01.01.2017, 23:52.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • likno
            Erfahrener Benutzer
            • 31.03.2009
            • 108

            #6
            Hallo,

            Ich hab nochmal etwas nachgeforscht...

            1. Für Barbara Goeddel habe ich einen Taufeintrag in Morbach gefunden, also stimmt der Ort!

            2. Für Adam Christmann habe ich einen Alternativ-Namen gefunden, nämlich Johann Adam Christmann. Vielleicht ist das Zeichen vor Adam ein J. und steht für Johann?

            Auf jeden Fall großes Dank an alle Helfer!

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Zitat von likno Beitrag anzeigen
              Vielleicht ist das Zeichen vor Adam ein J. und steht für Johann?
              Bloß komisch, dass dieses Zeichen identisch ist mit dem abgekürzten "den" bei den Datumsangaben - mit Ausnahme des Querbogens. (Daher meine Idee, dass das Ganze durchgestrichen sein soll.) Egal.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • likno
                Erfahrener Benutzer
                • 31.03.2009
                • 108

                #8
                Nochmal ganz großes Danke für die Hilfe!
                Und dieses eine Zeichen ist jetzt wirklich egal! Wahrscheinlich ja nur ein Schreibfehler, in den ich nicht zu viel hinein interpretieren sollte

                Kommentar

                Lädt...
                X