Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Averell
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2016
    • 111

    [gelöst] Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1943
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Klosdorf, Kreis Ohlau
    Namen um die es sich handeln sollte: Alles


    Hallihallo,
    bin ein neuer aufstrebender Ahnenforscher, der Eure Hilfe beim Übersetzen braucht.

    Geburtsurkunde
    (Standesamt) Klosdorf Kreis Ohlau Nr. 12/1908
    Maria Emilie Peuker
    ist am 24.Mai 10908
    in Jauer Kreis Ohlau geboren.
    Vater: ????? Wilhelm Peuker
    ?????, aus Jauer
    Mutter: ????? Peuker, geborene
    ?????, ?????, aus Jauer
    Klosdorf, den 5. September 1943
    Der Standesbeamte
    ?????

    Ich bedanke mich bei Euch im Vorraus.
    mfg
    Averell

    in Schlesien:
    Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
    in Sachsen:
    Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
    Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    mein PC sagt:
    Schade


    Der Link zu diesen Daten ist nicht mehr aktuell oder existiert nicht.
    Woran liegt es? Mehr Informationen

    Das sage ich auch: Schade.

    Kommentar

    • Averell
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2016
      • 111

      #3
      Hallihallo,
      Freenet raubt mir gerade den letzten Nerv in diesem Jahr !
      hier nächster Versuch:



      mfg Averell
      in Schlesien:
      Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
      in Sachsen:
      Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
      Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Geburtsurkunde
        (Standesamt) Klosdorf Kreis Ohlau Nr. 12/1908
        Maria Emilie Peuker
        ist am 24.Mai 10908
        in Jauer Kreis Ohlau geboren.
        Vater: Innwohner Wilhelm Peuker
        katholisch, aus Jauer
        Mutter: Theresia Peuker, geborene
        Karger, katholisch, aus Jauer
        Klosdorf, den 5. September 1943
        Der Standesbeamte
        Hontke

        VG
        mawoi

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10838

          #5
          Hallo.
          Der Ausschnitt ist leider sehr klein. Deswegen ist es möglich, dass ich es nicht richtig lese.
          Was ich meine zu lesen:

          Geburtsurkunde
          (Standesamt) Klosdorf Kreis Ohlau Nr. 12/1908
          Maria Emilie Peuker
          ist am 24.Mai 10908
          in Jauer Kreis Ohlau geboren.
          Vater: Inwohner Wilhelm Peuker
          Katholisch, aus Jauer
          Mutter: Theresia/e Peuker, geborene
          Kerger, Katholisch, aus Jauer
          Klosdorf, den 5. September 1943
          Der Standesbeamte
          ?????

          LG und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht
          Marina

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10838

            #6
            Hallo.

            Ich denke die Mutter heißt Karger wie mawoi geschrieben hat.

            LG Marina

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
              Ich denke die Mutter heißt Karger wie mawoi geschrieben hat.
              Wie sie wirklich heißt, werden wohl erst weitere Urkunden zeigen.
              Das a ist allerdings viel "kringeliger", als ich es hier erkenne, von daher m. E. doch eher Kerger.
              Wie auch immer, Du hast Dich gut abgesichert und entweder mit Deinem ersten oder zweiten Beitrag recht.

              Grüße und ein freundliches Jahr 2017!

              Jürgen

              Kommentar

              • Averell
                Erfahrener Benutzer
                • 31.12.2016
                • 111

                #8
                Hallihallo,
                danke für die Antworten.
                Ist denn "Innwohner" ein Name?

                Und in Bezug auf Kerger oder Karger hab ich nochmal gezoomt.

                in Schlesien:
                Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
                in Sachsen:
                Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
                Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  Guten Abend,

                  ich sehe Kerger

                  und zu Inwohner:


                  Schöne Grüße aus dem alten Jahr, wiederlesen im Neuen!
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • katrinkasper

                    #10
                    Zitat von Averell Beitrag anzeigen
                    Und in Bezug auf Kerger oder Karger hab ich nochmal gezoomt.
                    Guten Abend,
                    ja, aber den diskutierten Buchstaben angeschnitten.
                    Das, was im Ausschnitt zu sehen ist, sieht wie ein e aus.
                    In der Komplettabbildung sieht man ja die außergewöhnlichen as. Also Kerger.
                    Zuletzt geändert von Gast; 31.12.2016, 20:16.

                    Kommentar

                    • Averell
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.12.2016
                      • 111

                      #11
                      Hallihallo,
                      alles Gute Euch allen im neuen Jahr.
                      Bezugnehmend auf die Übersetzung bedanke ich mich vielmals.

                      mfg
                      Averell
                      in Schlesien:
                      Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
                      in Sachsen:
                      Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
                      Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X