Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsbuch und Heiratsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt:1777 und 1798
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Senftenberg/Zamberk
Namen um die es sich handeln sollte: Schmid
Jahr, aus dem der Text stammt:1777 und 1798
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Senftenberg/Zamberk
Namen um die es sich handeln sollte: Schmid
Liebe Helfer,
Ich würde mich sehr über Hilfe bei der Vervollständigung der Transkription zweier Kirchenbuchenträge sowie eine kurze Einschätzung freuen. Der eine Eintrag ist auf Tschechisch der andere auf Latein, da ich aber keine Übersetzung brauche und die „Texte“ inhaltlich nicht kompliziert sind, habe ich sie in die allgemeine Hilfe eingestellt.
Beim ersten Text ist mir vor allem die Bestimmung des Regimentes in dem Ignaz Schmid diente wichtig. 1805 war er zweiter Rittmeister im Chevauxleger-Regiment von Fürst Rosenberg aber dieses Regiment kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen.
Heiratseintrag
(Link 48/332): https://familysearch.org/ark:/61903/...701&cc=1804263
1.Mai 1798
Bräutigam:
Mir unbekannte Zeichen
Pan Laitnant Ignatius
Schmid ad ___________
Regementu____________
Katholisch, 26 Jahre, ledig
Braut:
___________vrozena_______
Walburga z Bubnowa
A Littitz po (verstorbenen) Vroze??
Panu______hrabiti z Bubnowy
(vermutlich eingefügt: Antonin???)
Katholisch, 23 Jahre, ledig
Zeugen
_____Vrozeny___Frantz Adam z Bubna
Pan pan hrabis (unleserliche Zeichen) a Littitz
___Vrozeny Pan Bratr Caspar hrabis Bubna a Littitz
Taufeintrag
Link (99/319) https://familysearch.org/ark:/61903/...601&cc=1804263
Hier ist weniger die Transkription an sich interessant, sondern viel eher ob man davon ausgehen kann, dass sich dieser Taufeintrag auf die Braut im ersten Eintrag bezieht. Zunächst spricht nicht viel dafür, außer dass der Vater wohl derselbe ist. Weder der Vorname stimmt noch passt das im Heiratseintrag angegebene Alter zum Taufeintrag. Was mich jedoch annehmen lässt, dass es sich um die Person handelt ist Folgendes:
Es wird keine Tochter Walburga im fraglichen Zeitraum in Senftenberg geboren
In den Prager Meldebögen erscheint eine Walburga Schmidt geborene Gräfin Bubna Witwe des Ignatz Schmidt (Major und Spitalskommandant) bei der als Geburtsort deutlich Senftenberg und als Geburtsjahr ebenso deutlich 1777 angegeben wird. Leider kann ich den Sterbeeintrag nicht finden habe zwar ein Sterbedatum aber bisher konnte ich die betreffende Pfarre in Prag nicht ausfindig machen.
Nun bitte ich um eine Einschätzung, ob Herula (da dieser Name etwas dicker geschrieben ist gehe ich davon aus, dass es der Rufname sein sollte) sich vielleicht in Walburga umgewandelt haben könnte und die Personen doch übereinstimmen?
10.10.1777
Elisabetha Ludmilla Theresia Franzisca Herula
Eltern:
Ilustrissimus
Domini Dominus
Antonius Vitus
Comes de Bubna
a Litti(tz) (Unleserliche Zeichen)
Ilustrissima Domina
D(omi)na Theresia (?Conthordy?)
Comtissa de Bubna
a Littitz
Paten:
Perillustris domina
Elisabetha Con(….)alis
Perillustris Domini
Caroli de Bineberg
Capitan(..) Vistrictus
Regi(..)-Hrade(…..)
Et Perillustris Domini
(Abkürzung?) Caroli de Bineberg
Capitaneus Vistrictus
Regi(..)-Hrade(…..)
Für jede Art der Hilfe bedanke ich mich schon jetzt
Beste Grüße
Kommentar