Lesehilfe Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vonni
    Erfahrener Benutzer
    • 20.04.2016
    • 198

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebericht
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
    Namen um die es sich handeln sollte: Willa Hildegard Schiele


    Hallo zusammen.
    Könntet ihr mir bitte ebenfalls zu diesem Bericht helfen?
    Vielen herzlichen Dank
    Vonni
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Vonni; 30.12.2016, 10:34.
    Ahnenliste

    FN Wagner Lengefeld Erzgebirge/Pockau
    FN Hofmann Wünschendorf Erzgebirge
    FN Morgenstern Lengefeld Erzgebirge
    FN Straube Chemnitz/Glauchau/Zschopau
    FN Baldauf Marienberg Erzgebirge
    FN Schneider Marienberg Erzgebirge
    FN Nizel Lengefeld Erzgebirge
  • Bendis
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 798

    #2
    Hallo,

    was kannst du denn selbst schon lesen? Schreibe das dann doch bitte hier auf.
    VG
    Bendis

    Kommentar

    • albertaca
      Benutzer
      • 08.12.2012
      • 82

      #3
      Lesehilfe Sterbeeintrag

      Hallo,
      hier der Text:

      Die Inspektion der Städtischen Heil- und Pflegeanstalt Dresden zeigte an, dass Willa Hildegard Schiele, geb. Wagner, 38 Jahre alt, ev.-luth. Religion, wohnhaft in Dresden, Löbtauen Str. 31, geboren zu Lengefeld (Erzgebirge) am 29. Mai 1871, verheiratet mit dem Bäcker Max Theodor Schiele in Dresden, Tochter des Bäckermeisters Ernst Louis Wagner, wohnhaft in Lengefeld und dessen Ehefrau Karoline geb. Börner, verstorben, zuletzt wohnhaft in Lengefeld,
      zu Dresden Löbtauenstr. 31 am 1. Juli des Jahres 1909 verstorben sei.
      16 Druckworte gestrichen.....

      Viel Erfolg beim Forschen
      Uwe Kuttnick
      albertaca
      FN Kuttnick, Kuttnik im Raum Bromberg
      FN Wilde, Pudritzki die Orte Groß Psarskie Hauland, Bialokosz, Kammthal, Trzcianka/Trzcionka

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        obsolet, doppelt

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Tag,
          ich lese Löbtauerstraße.

          Kommentar

          • Vonni
            Erfahrener Benutzer
            • 20.04.2016
            • 198

            #6
            Wow ich wollte gerade einfügen was ich lesen konnte.
            Vielen herzlichen Dank Uwe.

            Weiß einer was das bedeutet wenn damals die städtische Heil und Pflegeanstalt den Tod beim Standesamt bekannt gab?
            Ahnenliste

            FN Wagner Lengefeld Erzgebirge/Pockau
            FN Hofmann Wünschendorf Erzgebirge
            FN Morgenstern Lengefeld Erzgebirge
            FN Straube Chemnitz/Glauchau/Zschopau
            FN Baldauf Marienberg Erzgebirge
            FN Schneider Marienberg Erzgebirge
            FN Nizel Lengefeld Erzgebirge

            Kommentar

            • katrinkasper

              #7
              Guten Tag,
              die Person wird in der Anstalt verstorben sein.
              Bei Krankenhäusern zeigte auch kein Angehöriger an.
              Die Löbtauer 31 war ja die Anschrift der Anstalt.
              Zuletzt geändert von Gast; 30.12.2016, 12:02.

              Kommentar

              • Vonni
                Erfahrener Benutzer
                • 20.04.2016
                • 198

                #8
                Vielen Dank ich habe gerade gegooglt. Es war 1930 das städtische Krankenhaus in Löbtau davor hieß es heil und pflegeanstalt.
                Ahnenliste

                FN Wagner Lengefeld Erzgebirge/Pockau
                FN Hofmann Wünschendorf Erzgebirge
                FN Morgenstern Lengefeld Erzgebirge
                FN Straube Chemnitz/Glauchau/Zschopau
                FN Baldauf Marienberg Erzgebirge
                FN Schneider Marienberg Erzgebirge
                FN Nizel Lengefeld Erzgebirge

                Kommentar

                Lädt...
                X