Heiratseintrag 1659

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mdmartel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.01.2015
    • 531

    [gelöst] Heiratseintrag 1659

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag evangelisch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1659
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gunzenhausen / Merkendorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Elisabeth




    Ich bitte um Lesehilfe für nachfolgendes Dokument, Heirat von Jakob Sand mit Elisabeth...



    Vielen Dank!

    Gruß
    Jürgen
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Guten Abend

    Dom. 1.2.3. Trinitat.
    Der Erbar Jacob Sand Zu Hirschlach Paur ein Wittber
    Und
    Elisabeth beurin des Erb: Antoni pauren Von Unter
    hobner in der Pfarr Unter Steten gehörig eheliche
    hinterlaßene tochter bey den Johann Köden becken
    Zu Weidenbach in Diensten des Hanßen Wolff sonsten
    der Perle genant Zu Weidenbach __dach__
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Hallo August, das sieht gut aus. Nur ganz wenige Zutaten:

      Dom. 1.2.3. Trinitat.
      Der Erbar Jacob Sand Zu Hirschlach Paur ein Wittber
      Und
      Elisabeth beurin des Erb: Antoni pauren Von Unter
      hobner in der Pfarr Unter Steten gehörig ehehliche
      hinterlaßene tochter bey den Johann Köden becken
      Zu Weidenbach in Diensten des Hanßen Wolff sonsten
      der Perle genant Zu Weidenbach Stiefdochter
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
        Stiefdochter
        Danke,

        ich war bei einem, wie auch immer Dachdecker .
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Verano Beitrag anzeigen
          Danke,

          ich war bei einem, wie auch immer Dachdecker .
          Ein Freud'scher Irrtum? Hast du ein Loch im Dach?

          Beste Grüße!
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Ich will auch noch was schreiben:

            ... Johann Röden ... (vgl. nächsten Eintrag als Gegenbeispiel: Kohlen)
            Und die Braut schreibt sich gegen alle Gewohnheit Elisabeht.

            Na ja, ich wollte halt was schreiben.

            Kommentar

            • mdmartel
              Erfahrener Benutzer
              • 13.01.2015
              • 531

              #7
              Vielen Dank an euch alle.
              um diese Zeit war die deutsche Sprache noch eine Fremdsprache :-)

              Gruß
              Jürgen

              Kommentar

              Lädt...
              X