Erbitte Lesehilfe bei einem Sterbeeintrag 1807

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hanob
    Benutzer
    • 19.09.2007
    • 63

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Sterbeeintrag 1807

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Blickershausen, Nordhessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Schulz


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
    Hallo,
    ich bitte nochmals um Lesehilfe!

    Ich lese:

    November 26. Jacob Schultz ???? + des Morgens
    zwischen 5 u. 6 Uhr d. 23 ten alt 68 Jahre 3
    Monate und 1 Tag ?? ???

    Viele Grüße
    Hans
    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße!
    Hans
  • Bendis
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 798

    #2
    Hallo,

    Kirchenältester war sein Stand.
    VG
    Bendis

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Kirchenältester

      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,

        am Ende:
        ich rate: Summa 8 P(ersonen) 3 m(ännlich) 5 weib(lich)
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • hanob
          Benutzer
          • 19.09.2007
          • 63

          #5
          Ein herzliches Dankeschön an
          Bendis, mauwei und Karla Hari!
          Viele Grüße!
          Hans

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
            hola,

            am Ende:
            ich rate: Summa 8 P(ersonen) 3 m(ännlich) 5 weib(lich)
            Guten Tag,
            das bezieht sich aber wohl als Jahresstatistik nicht explizit auf den zu lesenden Eintrag.

            Monathe mit th wie Thür.
            Zuletzt geändert von Gast; 30.12.2016, 11:57.

            Kommentar

            Lädt...
            X