Wieder ein Kirchenbuch - Heirat zur Taufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • khaku
    Benutzer
    • 20.10.2016
    • 48

    [gelöst] Wieder ein Kirchenbuch - Heirat zur Taufe

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1761
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kulmbach/Katschenreuth
    Namen um die es sich handeln sollte: Jacob Kolb


    Hallo,

    ein neues Bild bzw. Text.
    Jacob Kolb - Hochzeit mit Anna Margaretha Stöckerin
    von Gundersreuth, dann hörts aber schon auf bei mir.
    Würde mich wieder sehr über Hilfe freuen.

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Noch mit größeren Lücken:

    Jacob Kolb, Schmiedts-Sohn von Gundersreuth, und Anna
    Margaretha Stöckerin von Katschenreuth, peccirten
    ebenfalß miteinander contra VI.tum ..., erlang-
    ten gleichfalß Hochfürst(liche) Erlaubnüß ...
    ... auch, nach Bezahlter KirchenBuß, und
    ceteris ... Dom(inica) XIV. post Trin(itatis) am 23ten
    Aug(ust) finitis ... antemeridianis in der Stille copu-
    liret.

    Sie haben also gegen das 6. Gebot verstoßen, Du sollst nicht ehebrechen (wie eigentlich, wenn sie noch nicht verheiratet waren?).
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 29.12.2016, 13:09.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Noch ein wenig:
      ...
      ten gleichfalß Hochfürst(liche) Erlaubnüß einander zu Eheligen
      und wurden auch, nach Bezahlter KirchenBuß, und
      ceteris praesti__? Dom(inica) XIV. post Trin(itatis) am 23ten
      ...

      Und noch ein wenig Religionsunterricht:

      Das sechste Gebot ist so vielfältig! Und vor allem auslegbar, gern von Pfarrern im KB angezeigt und ausschweifend beschrieben!
      "Es verbietet die schwere Sünde der Unkeuschheit,das direkte Suchen der ungeordneten geschlechtlichen Lust, nämlich durch frei gewollte Handlungen,durch begierliche Worte und durch wohlgefällige Begierde-Gedanken.
      Ungeordnet ist die Lust, 1.
      wenn keine kirchliche Ehe geschlossen ist …" usw. und so fort.


      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • khaku
        Benutzer
        • 20.10.2016
        • 48

        #4
        Danke

        Mein Gott sündige Vorfahren....hätte ich das bloß nicht gelesen :-)

        Kein Wunder dass ich dass auch so mache...
        Ich werde jetzt Buße tun

        Herzlichen Dank für die Hilfe


        viele Grüße
        Andi

        Kommentar

        Lädt...
        X