Erbitte Lesehilfe Auszug Taufregister 1797

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hanob
    Benutzer
    • 19.09.2007
    • 63

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Auszug Taufregister 1797

    Quelle bzw. Art des Textes:KB Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1797
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Blickershausen Nordhessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Schulze


    Hallo liebe Forschergemeinde,
    ich bitte um Unterstützung beim lesen des Taufeintrages.

    Nr.41 11. Juni des Jacob Schulzen ???
    Schweine Hirten daselbst und Anna Margaretha geb. Koch ?? ?? ??
    Johannes Koch Tagelöhner zu Unterrieden die Mutter lebt beim Bruder.

    Randvermerk: + zu Bremke Juni 1873
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hanob; 28.12.2016, 19:57.
    Viele Grüße!
    Hans
  • Sinhuber
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2016
    • 818

    #2
    Guten Abend,
    ich würde jaidigen lesen und würde das als jagdlich verstehen (jaidhof wurde bei uns ein jagdhof genannt), und statt die Mutter lebt beim Bruder: der Mutter leibl. Bruder
    LG
    Christine
    Zuletzt geändert von Sinhuber; 28.12.2016, 21:59.

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,

      Nr.41 Juni d.11ten Johannes, des Jacob Schulzen Sailigen (seeligen?)
      Schweine Hirten daselbst und Anna Margaretha
      geb. Koch filius? u. d. 4ten ?? ?? Gevatter Jo-
      hannes Koch Tagelöhner zu Unterrieden der Mutter
      leiblicher Bruder.

      bei den Fragezeichen tippe ich auf lat. vielleicht: den 4. nächsten Monats getauft
      Zuletzt geändert von Karla Hari; 29.12.2016, 09:27.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo zusammen, ich seh es so:

        Nro. 44. Jun. den 1ten Johannes des Jacob Schulzen sailigen (=seligen)
        Schweine Hirten daselbst, und Anna Margaretha
        geb. Koch ... u[nd] d. 4ten ... ... Gevatter? Jo-
        hannes Koch, Tagelöhner zu Unterrieden, der Mutter
        leib[licher] Bruder.

        Rand: + zu Bremke im Juni 1873.
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          n(atus) (= geboren) d(en) 4ten huj(us) (= dieses (Monats)) h(ora) 2. p(ost) m(eridiem) (= um 2 Uhr nachmittags)

          Die Taufe war also, wenn ich richtig liege, am 11., die Geburt bereits am 4.
          Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 29.12.2016, 10:51.

          Kommentar

          • hanob
            Benutzer
            • 19.09.2007
            • 63

            #6
            Herzlichen Dank!

            Hans
            Viele Grüße!
            Hans

            Kommentar

            Lädt...
            X