Aufgebote um 1630 von Soldaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    [gelöst] Aufgebote um 1630 von Soldaten

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1630
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freyburger Land


    Heute zwei Fragen zu Aufgebote von Soldaten.

    A074_Fleischhawer:
    Hans Fleischhawer Churfl. Constabel und
    Bürger alhier, und
    Fr Maria-Magdalena, Herrn Adam Welzels
    Churfl S. .......... und Provinatmeisters
    sel. hinterbliebene Wittbe


    A133_Aller:
    Dnica Invocavit
    ward post trinam proclam......, uno ......
    ......, copuli...... Nicolaus Aller von Mühlhau-
    sen, ein gefreiter Soldat, unter Captain
    Dandor......, mit Ursula Schönfeldin, Martin
    Lehmans Rel. ........ ......... ..... der Schweidnitz
    blieben.

    Vielen Dank,
    Steffen
    Angehängte Dateien
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Zu 1)

    Quartir- und Proviantmeisters

    Zu 2)
    Egal, welche genaue Form hinter dem abgekürztem "tri... proclama..." steckt, die Bedeutung ist klar: "nach drei Abkündigungen".

    Dann glaube ich zu erkennen:
    Drandorff
    deren man hier
    Zuletzt geändert von henrywilh; 28.12.2016, 10:35.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,

      Capitain Dramdorff
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Aha, Karla sagt Dramdorff.

        Aber ich glaube, für ein m reicht's da nicht.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • hotdiscomix
          Erfahrener Benutzer
          • 20.05.2008
          • 1006

          #5
          Vielen Dank,
          ich habe bei 30jaehrigerkrieg.de die Biografie eines Christoph von Trandorf [Drandorff] gefunden. Da er auf der Leipziger Pleißenburg stationiert war, würde das auch räumlich sehr gut passen.

          Steffen
          ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

          Kommentar

          Lädt...
          X