1880 | Geburtenregister | Eisenbach | noch 2 weitere Auszüge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TanschaE
    Benutzer
    • 27.12.2016
    • 20

    [gelöst] 1880 | Geburtenregister | Eisenbach | noch 2 weitere Auszüge

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtenregister 1880
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Burghaun, Kreis Fulda
    Namen um die es sich handeln sollte: Eisenbach


    Tinkerbell war eben schon so suuuuper nett und konnte mir bei einer Sache schon behiflich sein. Nun habe ich im gleichen Geburtenregister noch einmal viel Zeug, was ich nur ansatzweise verstehe.


    Auszug Nr. 20 aus Geburtenregister

    Ich lese hier folgendes:

    ....der Johannes Friedrich Eisenbach wohnhaft zu Rothenkirchen in Haus No. 40 evangelischer Religion, und zeigte an, dass von der Margaretha (? Eisenbach geborene ?????........evangelischer Religion wohnhaft bei ihm zu Rothenkirchen in seiner Wohnung am fünfundzwanzigsten Februar des Jahres 1880....ein Kind männlichen Geschlechts, welches den Vornamen
    Adam Friedrich erhalten hat....

    Ist das so korrekt? Hier gibt es auch noch Randbemerkungen, die ich nicht entziffern kann.

    Hier ist der Link:



    Auszug Nr. 96 aus dem Geburtenregister:

    Hier kapiere ich leider fast gar nichts. Ja, es geht um Rothenkrichen Haus Nr. 57. Aber danach ist es für mich zu schwierig...
    Zuletzt geändert von TanschaE; 27.12.2016, 17:15. Grund: Rechtschreibfehler
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10029

    #2
    Hallo.
    Ich lese:

    ...
    der Hilfsbahnwärter Johannes Friedrich
    Eisenbach
    wohnhaft zu Rothenkirchen in Haus No. 40
    evangelischer Religion,
    und zeigte an, dass von der
    Margaretha Eisenbach geborene Roffel ?
    seiner Ehefrau
    .
    evangelischer Religion
    wohnhaft bei ihm
    zu Rothenkirchen in seiner Wohnung
    am fünfundzwanzigsten Februar des Jahres
    1880 Nachmittags
    um 11 Uhr
    ein Kind männlichen
    Geschlechts, welches den Vornamen
    Adam Friedrich erhalten habe.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

    (gz.) Johannes Friedrich Eisenbach

    Der Standesbeamte

    Da muss noch jemand drüberschauen wegen dem Geburtsnamen.

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 27.12.2016, 17:37.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10029

      #3
      Hallo.
      Bitte halte die Zeilen ein. Wir tun uns beim Lesen dann leichter.

      Randbemerkung:

      Beglaubigte Abschrift aus dem
      Geburts Haupt - Register des
      Standesamts Burghaun von
      N. 20 Seite 20 pro 1880

      LG Marina

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10029

        #4
        Hallo TanschaE,

        Auszug Nr. 96 aus dem Geburtenregister: Meintest du Nr. 69 ?

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 27.12.2016, 18:13.

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10029

          #5
          Hallo.

          Auszug Nr. 69 (Auf den Blatt steht 68)

          Ich lese:

          Burghaun am 20. Juli 1880

          ...
          die Hebamme Frau Elisabetha Katharina
          Ruppel
          wohnhaft zu Rothenkirchen in Haus N. 57
          evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
          Ehefrau des Taglöhners Johannes Eisenbach,
          Margretha geborne Most, beide
          evangelischer Religion,
          wohnhaft zu Rothenkirchen in Haus N. 63
          zu Rothenkirchen
          am 15. Juli des Jahres
          1880. Vormittags
          um sechs Uhr ein Kind männlichen
          Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
          Adam
          erhalten habe. Die Hebamme Frau Ruppel erklärte,
          dass sie bei der Niederkunft Johs Eisenbach Frau
          Margretha geborne Most zugegen gewesen sei.

          Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
          (gz.) Elisabetha Katharina Ruppel

          Der Standesbeamte
          Altstadt

          LG Marina

          Kommentar

          • TanschaE
            Benutzer
            • 27.12.2016
            • 20

            #6
            Vielen herzlichen Dank!

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
              der Hilfsbahnwärter Johannes Friedrich Eisenbach
              ...
              Margaretha Eisenbach geborene [COLOR="Red"]Roffel ?

              Da muss noch jemand drüberschauen wegen dem Geburtsnamen.
              Roffel lese ich auch.
              Buchstabengetreu übrigens Hülfsbahnwärter.

              Kommentar

              • TanschaE
                Benutzer
                • 27.12.2016
                • 20

                #8
                Herzlichen Dank!

                Kommentar

                Lädt...
                X