Unlesbare Wörter in Taufbucheintrag ca. 1690

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhard1958
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2013
    • 214

    [gelöst] Unlesbare Wörter in Taufbucheintrag ca. 1690

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1690
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dekanat Bad Urach
    Namen um die es sich handeln sollte: Bühler (Biehler)


    Hallo zusammen,

    kann mir jemand den nachfolgenden Text (sieh Bild) komplettieren bzw. auch verbesseren. Vielen Dank im voraus.

    (Zwischen der zweiten und dritten Zeile scheint mir ein Wort/Wörter oberhalb "Herrschaft" in geschwungenen Klammern eingefügt zu sein).

    Ich lese:
    Christian Bühler ge-
    bürtig außem Schweitzer-
    land … Herrrschafft … Böh-
    ringer Hof … …
    uxor
    Maria Catharina
    … Religionis


    Bildschirmfoto 2016-12-25 um 22.47.14.png
    Zuletzt geändert von Bernhard1958; 26.12.2016, 13:23.
    Viele Grüsse Bernhard

    Suche Informationen zu den:
    Ebner vor 1630 Radstadt Salzburger Land (Gericht Radstadt)
    Ebner nach 1685 Marchfeld (Wien Österreich)
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    ich lese:
    seßhaft auf dem Böhringer Hof
    calvin. hel. (v und e fehlen?)
    tica (?) Religionis
    Zuletzt geändert von Gast; 26.12.2016, 13:41.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo Katrin,

      "tica (?) Religionis" sieht für mich aus wie eine Ligatur, _nae Religionis.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Mandragora
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2011
        • 388

        #4
        hallo Katrin, August,

        ich finde es sieht aus wie nta (http://www.hist.msu.ru/Departments/M...i/CPLLI242.HTM li. u.)... aber daraus ergibt sich für mich kein Sinn.

        viele Grüße
        Kathrin
        Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Tag,
          ich bleibe bei meinem
          helve-
          tica religionis.

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
            ich bleibe bei meinem
            helve-
            tica religionis.

            Das mag inhaltlich passen, allerdings ist es nicht zu lesen. Die drei Zeichen am Anfang der letzten Zeile sehen aus wie "nræ" (vgl. "n" in "Religionis" und "r" in "Maria", die nahezu identisch sind. Das "a" mit dem Strich rechts oberhalb steht für die in diesem Faden bereits erwähnte Ligatur "æ", die ja grammatisch auch Sinn ergibt). Vielleicht soll der Schwung über der Buchstabenfolge eine Abkürzung andeuten?
            Zuletzt geändert von rigrü; 28.12.2016, 01:17.
            rigrü

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Guten Morgen,

              das mit dem Abkürzungsstrich macht Sinn,
              ich denke es heißt "nostrae Religionis".
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • Mandragora
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2011
                • 388

                #8
                ja, das klingt sinnvoll.
                Ich würde außerdem meinen, dass es nicht "calvin. hel." heißt, sondern "calvin. Rel."

                ... die R sind identisch.

                viele Grüße
                Kathrin
                Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

                Kommentar

                Lädt...
                X