1651 oo Feuchtwangen, Diaconus Heck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mandragora
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2011
    • 388

    [gelöst] 1651 oo Feuchtwangen, Diaconus Heck

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1651
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Feuchtwangen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Heck, Apollonia Müller



    Hallo .... heute mal ein Pfarrer.
    Könnt ihr mich bitte verbessern?

    Der Ehrwürdig V. wolgelehrt Her Johan(n) Heck, Diaconus Zu Cregling(en)
    V. Verordneter Pfarrer Zu Standorff, des Erbarn Hannßen Hecken
    Bürgers V. Schneids alhier, ehelicher Son, Vnd Jungfrau Apollo=
    nia, des Achbarn Martin Müllers, Bürgers und Wirthens Auch
    ?? Rothgerbers alhir, eheliche Tochter, haben (Montag) d(e)n 14 Aprilis
    Ihre Hochzeitlich(en) Kirchgang im Stiff alhir gehalt(en) Vndt
    sein von H(err)n Diaconus Belehesero (?) Alberti, eingesegnet word(en)
    Zeugen sin, M. Georgi(us) Cöferi(us), Diacon(us) Vnd H(err)n Lorenz . Ul=
    rich Dönein(?), Diacon(us) alhir, dan(n) der Ehrnhafft Vnd wol=
    achbar He(rr)n Johann Ley (?) (...brichderer) zu Onolzbach _ _ Fridrich
    Abeland (?) Kuppelich, d(er) elter Bürgermeister. Wirth (?) der
    baur der selbst. (??)
    Angehängte Dateien
    Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo Kathrin

    Die Fragezeichen vor Rothgerber, wahrscheinlich sollte gerber angefangen werden.
    Ich lese Stifft und Belehasiro?
    Statt Ley, Lenus? beichtbruder


    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Mandragora
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2011
      • 388

      #3
      Hallo Verano

      beichtbruder... natürlich!
      Stifft - trifft auch.
      Lenus. hm. ja stimmt auch.
      Aber was ist das für ein Name?? Belehasiro/Belehesero

      Die Namen der anderen Zeugen liest du wie ich?

      Weihnachtshausputzgrüße:
      Kathrin
      Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Hallo Putzmaus

        Vor Fridrich ein Wort mit St?
        Ich lese eher Wirth up? der
        braue denne? (Verdoppelungsstrich) selbsten

        Sollte das Belesario heißen? Gibt es bei family-search in Stuttgart.

        Bitte meine Fragezeichen ernst nehmen, ich bin auch ratlos.

        Schöne Weihnachten
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • tvogel17
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2010
          • 511

          #5
          Hallo Kathrin,

          bei dem Namen handelt es sich natürlich um BALTHASAR (Alberti, Balthasar lu, Kaplan (B) in Feuchtwangen, * 1614 in Feuchtwangen, + 1657, oo 1649 ).
          Ich meine, bei der anderen Person handelt es sich um den Hof-BUCHDRUCKER in Ansbach (Onolzbach) Johann LENZ (*1607 in Feuchtwangen).
          Es hat auch einige Personen Georg KÄFER in Ansbach gegeben - auch einen Pfarrer in Wiedersbach - allerdings erst im 18. Jh.
          Und dann gibt es noch
          Könlein, Lorenz Ulrich lu, Kaplan in Feuchtwangen, * 1599 in Wieseth, + 1656, oo 1634
          Kuppelich, Friedrich Alexander ev, älterer Bürgermeister in Feuchtwangen, *um 1597

          Viele Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von tvogel17; 23.12.2016, 16:50.

          Kommentar

          • tvogel17
            Erfahrener Benutzer
            • 29.03.2010
            • 511

            #6
            Zu Martin Müller habe ich noch:

            Müller, Martin ev, Wirt, Rotgerber in Feuchtwangen, *um 1603 (Wassertrüdingen?), oo 26.09.1631 in Feuchtwangen

            Kommentar

            • Wanderer40
              Erfahrener Benutzer
              • 06.04.2014
              • 961

              #7
              Hallo,

              Auch ich lese das so:

              Der Ehrwürdig V. wolgelehrt Her Johann Heck, Diaconus Zu Creglingen
              V. Verordneter Pfarrer Zu Standorff, des Erbarn Haen Hecks
              burgers V. Schneiders alhier, ehelicher Son, Vnd Iungfrau Apollo=
              niae, des Achbarn Martin Müllers, burgers vnd Wirthens, Auch
              Rothgerbers alhier, eheliche Tochter, haben Montag den 14 Aprilis
              Ihrer Hochzeitlichen Kirchgang im Stifftt alhier gehalten Vndt
              sein von Herrn Diacono Balthasaro Alberto, eingesegnet worden
              Zeügen sein, M. Georgius Cölerus, Decanus Vnd Herr Lorenz Ul=
              rich Könlein, Diaconus alhier, Dann der Ehrnhafftt Vnd wel=
              achbar Herr Johan Lenz, buchtrucker zu Onolzbach Item Fridrich
              Alexander Kuppelich, der eltere Burgermeister Wirth ist der
              braut Vater selbst.


              LG
              Wanderer40

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Hallo Kathrin,


                ich sehe, Du hast qualifizierte Hilfe erhalten.
                Mein beichtbruder ist zum buchtrucker geworden.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • tvogel17
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.03.2010
                  • 511

                  #9
                  Hallo August,

                  nicht verzweifeln! ;-)
                  Ich konnte spicken. Und zwar im "Index Personarum" der GFF.
                  Das macht die Sache etwas einfacher....

                  Gruß

                  Thomas

                  Kommentar

                  • Mandragora
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.09.2011
                    • 388

                    #10
                    Ha! Ja da kuck ich.

                    Dank euch Thomas und Wanderer! Die CD sollt ich mir doch mal zulegen... danke für's Nachschauen und Korrigieren!

                    ...jetzt Kartoffelsalatgrüße:
                    Kathrin
                    Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X