Sterberegister 1846

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2443

    [gelöst] Sterberegister 1846

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1846
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Garding, Eiderstedt
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Hallo,

    kann jemanden bitte die rot unterstrichene Wörte entziffern. Ich glaube es handelt sich um der Ehemann von Catharina Margaretha.

    Danke
    Dave
    Angehängte Dateien
  • katrinkasper

    #2
    Guten Abend,
    nur das erste Wort.
    Das "dritte" lese ich als Armenleiche.
    Wobei erstes und drittes Wort wohl ein Wort darstellen.
    Zuletzt geändert von Gast; 22.12.2016, 20:28.

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hi Dave,

      Der Verstorbene Ist Johann Heinrich Schirrmacher, seine hinterlassene Frau allderdings Anna Margaretha. Catharina Margaretha war die Tochter.
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • davecapps
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2015
        • 2443

        #4
        Hallo Georg,

        das Anna die Frau war ist mir klar.
        Meine Frage war ob die rot unterstrichene Wörte die Ehemann von Catharina Margaretha verraten.

        Katrin hat wohl recht dass das dritte Wort Armenleiche ist.
        Kann es sein dass davor Knies oder ähnliches steht.

        Ergo: Catharina war verheiratet mit den verstorbene Knies, Armenleiche?

        Danke
        Gruß
        Dave

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29983

          #5
          Hallo,

          ich lese:

          ..... Catharina Margeretha verh. Kn....(Kniehe/Knieh/Knich/Knies/Knuh??????) Armenleiche
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Karla Hari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2014
            • 5898

            #6
            hola,

            da die Namen in lat. Buchstaben geschrieben sind, spricht das eher für s statt h
            Also Kniese oder so ähnlich
            Lebe lang und in Frieden
            KarlaHari

            Kommentar

            • Hans Schuldt
              Erfahrener Benutzer
              • 09.03.2012
              • 175

              #7
              Hallo Dave,

              in der Version des Kirchenbuchs von Garding bei ancestry wird das deutlicher. Dort kann man eindeutig entnehmen, dass Tochter Catharina mit einem Kniefe verheiratet war.
              Gruß
              Hans
              Zuletzt geändert von Hans Schuldt; 23.12.2016, 09:56. Grund: Fehler berichtigt

              Kommentar

              • davecapps
                Erfahrener Benutzer
                • 13.10.2015
                • 2443

                #8
                Hallo

                Vielen Dank an alle.

                Fröhe Weihnachten
                Gruß
                Dave

                Kommentar

                • Hans Schuldt
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.03.2012
                  • 175

                  #9
                  Hallo,
                  die parallele Antwort von Karla Hari hat mich veranlasst, den entscheidenden Buchstaben noch einmal an anderen Stellen zu überprüfen sowie entsprechende Namensvorkommen in Eiderstedt zu recherchieren.
                  Ergebnis: Es heißt wohl doch Kniese und nicht Kniefe, denn es gibt mehrere davon in Tetenbüll

                  Hans

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X