Lesehilfe: Name, Stadt, Beruf (Teil 1)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    [gelöst] Lesehilfe: Name, Stadt, Beruf (Teil 1)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1630
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freyburger Land


    Ich habe angefangen meine alten Erfassungen nochmals zu überprüfen. Dabei habe ich einige Probleme gefunden, die ich damals ignoriert bzw. zu schnell "gelöst" habe. Deshalb Bitte ich euch um Hilfe um dieses jetzt zu klären.

    A008_Bechler:
    Domin. Rogat. Exaudi & ...... ...... Pent.
    Johannes Bechler, Bürger und Tuchmacher alhier:
    und
    J. Maria, Melchior Ackermanns , Bürger und
    Bötticher zu Weida hinterl. Ehel. Tochter

    A024_Böhme:
    Dnica Quasim. Miser. & Jubil.
    Caspar Böhme Bürger Uff der Herren
    Freiheit für Naumburgk,
    und
    Fr. Catharina, Martin Steinichers (?) Rel alhier.

    A035_Damburgk:
    Dnica XXI. XXII. XXIII. post. Trinit.
    Herr Paulus Damburgk, des Herren Domprobstes...... ......
    Scheiber zu Naumburgk, Michael Damburgk
    Ehel. Sohn alhier,
    und
    Fr. Euphrosyna, Herrn Thomas Podischens (?), Dom
    kämmerer Rel. zu Naumb.

    A049_Detmar:
    Feria ...... Pasch. (?) Quasimod. Miseric.
    Meister Hans Detmar, ein ...... (Tischler od. Fischer), des Weiland
    Ehrwürdig. u. wolgelerten Herrn Peter Detmars,
    Pfar. zu Ofen imBraunschweigischen Lande
    hinterl. eheleiblich Sohn,
    und
    Fr. Magdalena, Andreas Bossens Bürger und
    ...... (Tischler od. Fischer), Rel. alhier.

    A063_Beilschmidt:
    Dnica 18. 19. 20. post Trinit.
    Christoph Beilschmidt, Hanß Beilschmidt der
    Braumeister Ehel. Sohn,
    und
    J. Christina, Hanß Fleischhauer der ältere
    Bürger und Zimmermann s. ehel. Tochter
    alhier.

    A068_Bößgen:
    Dnica 22. 23. 24. post Trinit.
    Martin Bößgen, ...... Bürger und
    Schuster alhier,
    und
    Fr. Justina, Matthes Schefflers Bürgers und
    Schusters Rel. alhier.

    Vielen Dank,
    Steffen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hotdiscomix; 26.12.2016, 01:19.
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    Vorschlag für den ersten:

    A008_Bechler:
    Domin. Rogat. Exaudi & ...... ...... Pent.
    Johannes Bechler, Bürger und Tuchmacher alhier:
    und
    J. Maria, Melchior Ackermanns , Bürgers und
    Böttichers zu Weida hinterl. Ehel. Tochter
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      den zweiten:

      A024_Böhme:
      Dnica Quasim. Miser. & Jubil.
      Caspar Böhme Bürger Uff der Herren
      Freiheit für Naumburgk,
      und
      Fr. Catharina, Martin Steinichers (?) Rel alhier.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        den dritten:

        A035_Damburgk:
        Dnica XXI. XXII. XXIII. post. Trinit.
        Herr Paulus Damburgk, des Herrn Domprobstes
        Scheiber zu Naumburgk, Michael Damburgks
        Ehel. Sohn alhier,
        und
        Fr. Euphrosyna, Herrn Thomas Podischens (?), Dom
        kämmerer Rel. zu Naumb.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #5
          den vierten:

          A049_Detmar:
          Feria ...... Pasch. (?) Quasimod. Miseric.
          Meister Hans Detmar, ein ...... (Tischler od. Fischer), des Weiland
          Ehrwürdig. u. wolgelerten Herrn Peter Detmars,
          Pfar. zu Ofen im Braunschweigischen Lande
          hinterl. eheleiblich Sohn,
          und
          Fr. Magdalena, Andreas Bossens Bürger und
          ...... (Tischler od. Fischer), Rel. alhier.

          ich würde zu Fischer tendieren, weil kein l erkennbar ist
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • Karla Hari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2014
            • 5898

            #6
            das fünfte:

            A063_Beilschmidt:
            Dnica 18. 19. 20. post Trinit.
            Christoph Beilschmidt, Hanß Beilschmidts des
            Braumeisters Ehel. Sohn,
            und
            J. Christina, Hanß Fleischhauers des älteren
            Bürgers und Zimmermanns s. ehel. Tochter
            alhier.
            (bedeutet das „s.“, dass der Vater bereits verstorben ist?) Vermutlich.
            Zuletzt geändert von Karla Hari; 22.12.2016, 09:51.
            Lebe lang und in Frieden
            KarlaHari

            Kommentar

            • hotdiscomix
              Erfahrener Benutzer
              • 20.05.2008
              • 1006

              #7
              Karla Hari - vielen Dank für die ersten Lösungen.
              ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

              Kommentar

              • Jürgen Wermich
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2014
                • 5692

                #8
                2:
                Steinichens

                4:
                Meister Hans Detmar, ein Tischer, des Weiland
                Ehrwürdigen u. wolgelarten Herrn Petri Detmars,
                Pfrs. zu Ofen im Braunschweigischen Lande
                hinterl. eheleiblicher Sohn,
                und
                Fr. Magdalena, Andreas Bossers Bürger und
                Tischers Rel. alhier.

                5:
                J. Christina, Hanß Fleischhawers des ältern
                Bürgers und Zimmermans S. Ehel. Tochter

                6:
                Martin Bößgen, Gemeinwebel, Bürger und

                Kommentar

                Lädt...
                X