Gezeichtnus und zwei andere Unklarheiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 772

    [gelöst] Gezeichtnus und zwei andere Unklarheiten

    Quelle bzw. Art des Textes: Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1684
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Württemberg

    Hallo Zusammen,

    ich benötige eure Hilfe bei drei Unklarheiten in einem Brief (Auszug: http://www.uwe-heizmann.de/bilder/extrakt.jpg). Es würde mich freuen, wenn jemand auflösen kann.

    Schönen Gruß

    Uwe

    Transkription:
    und also von Seinigen ein nahm-
    hafftes Einbueßen müßen, [Eure
    fürstliche Durchleucht] [gnädigst] geruhen wollten, ihn
    einest mit beßerer Bedienstung
    besonders der Ambtmanns
    stelle nacher St. Georgen, der
    enden er bekandt, und nicht
    weitt seinen Auffzug zu nehmen
    hette, zu begnadigen, deßwegen
    er beygelechtes vestes Memoriale
    vbergeben [= übergeben]; Gleich wie nun
    Subsignirte demselben, daß gutte
    Gezeichtnus geben können, daß
    er sich in Zeit dieser Bedienstung
    getreu und redlich ohne einige
    Klage verhalten, also haben
    Subsignirte denselben, nachdehme
    er sich gleichenden bey dieser
    geringen Verwaltung und Ambt-
    schreiberey vile Jahr geduldet
    und Vertröstung zu einiger
    Promotion gegeben werden,
    zu solcher vacanten Ambtmanns
    stelle und darbey stehenden
    Ambtschreiberey vst. vor-
    schlagen wollen, anbey zu
    [Eurer fürstliche Durchleucht] [gnädigsten] Gefallen vst.
    anheimbs stellende, ob dieselbe
    alßda an deßen statt den
    bisherigen renovatorem zu
    Backhnang Heinrich Wilhelm Bardili
    der nicht allein in der Stattschrei-
    bereyen sich wohl gevbet [= geubet?], und
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16863

    #2
    Hallo,
    bedeutet: Gezeugnis, altertümlich für Zeugnis

    ....................... Gleich wie nun
    Subsignirte demselben, daß gutte
    Gezeichtnus geben können, .....

    ....................... Gleich wie nun
    [die] Unterschreibenden demselben, das gute
    Zeugnis geben können, .....
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.12.2016, 23:20.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16863

      #3
      vst. = Verstand - Quelle: https://books.google.de/books?id=lbx...Crzung&f=false

      Beispiele: https://www.google.com/search?tbm=bk...nheimb+stellen

      Beispiel:
      " .... habe in Gehorsamb solches berichten sollen, dabei Euer Gräflich Gnaden hohen Verstand anheimb stellen wollen ..."


      Zitat von iehu Beitrag anzeigen
      ... in der Stattschrei-
      bereyen sich wohl gevbet [= geubet?], ...
      in der Stattschreibereyen sich wohl geübet
      Also ein wohl geübter Stadtschreiber = ein guter und erfahrener Stadtschreiber
      Viele Grüsse
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.12.2016, 23:40.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • iehu
        Erfahrener Benutzer
        • 06.10.2009
        • 772

        #4
        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
        in der Stattschreibereyen sich wohl geübet
        Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht

        Danke für deine schnelle Antwort.

        Schönen Gruß

        Uwe
        Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
        Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
        Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

        Kommentar

        • iehu
          Erfahrener Benutzer
          • 06.10.2009
          • 772

          #5
          Bin erst heute dazu gekommen, an der Transkription weiterzuarbeiten. Da ist mir aufgefallen, dass vst. = Verstand nicht passt.
          Nach längerem Überlegen und Probieren kam ich auf die Lösung:
          Vst. = Vorherstehende = die vorher erwähnten Subsignirte, also die Unterzeichnenden

          Schönen Gruß

          Uwe
          Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
          Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
          Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

          Kommentar

          Lädt...
          X