Erbitte Transkription Taufbucheintrag AUT 1880

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taunide
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2016
    • 373

    [gelöst] Erbitte Transkription Taufbucheintrag AUT 1880

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch kath.
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rohrbach an der Gölsen / Bernreit Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Pollak


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Ein fröhliches Hallo an all die fleissigen Heinzelmänner die hier unersetzliche Dienste leisten. Das hier ist mein erster Nichtvorstellungsbeitrag und ich werde sicherlich, speziell in diesem Unterforum noch einige folgen lassen.
    Falls ich irgendwelche Netiquetteregeln überlesen haben sollte, bitte weist mich gerne drauf hin.

    Hier der Text:



    Am 4. Juli geboren u
    getauft

    Pfr.? Magnus?
    ......

    Amalia

    Johann Pollak, kath .....
    in d. .....fabrik in Rainfeld
    ehel Sohn ... Franz? Pollak, ...
    ... in? ... in? ... ...
    der ... ... ... ...

    Josefa Pollack, kath R.
    Tochter des Aloisius? Arnold?
    ... ... ...
    in ...burg

    ...
    N3a

    Johannes?
    ...
    kath. R.
    ... in
    ...
    Pfr.? ...

    Maria
    ...
    Fabriks-?
    arbeiterin?
    in
    Rosaburg?


    Bereits jetzt ein herzliches Dankeschön
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Taunide; 20.12.2016, 18:57.
    "Nein Schatz ich kann noch nicht schlafen kommen, im Internet hat jemand unrecht!"
  • katrinkasper

    #2
    Guten Abend,
    ich würde den Mittelweg zwischen Heinzelmännern und fehlender Ansprache suchen.

    Josefa Pollack, kath. Religion, Tochter der Aloisia Arnold gewes. Zimmermannstochter in Wilhelmsburg.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Mach ich mal etwas mit Katrins Vorgabe weiter:

      Am 4. Juli geboren u
      getauft

      Pfr.? Magnus?
      ......

      Amalia

      Johann Pollak, kath, Werkschlosser
      in d. hahn´schen fabrik in Rainfeld
      ehel Sohn d(e)s Franz Pollak, Schuhmacher
      meisters in Canowitz? in Böhmen u
      der Katharina geb Lazeney

      Josefa Pollack, kath R.
      Tochter der Aloisia Arnold
      gewes. Zimmermannstochter
      in Wilhelmsburg

      ...
      N3a

      Johanna
      Wiesbauer
      kath. R.
      Bäuerin in
      Maierhöfen
      Pf. Stössing

      Maria
      Gansch
      Fabriks-
      arbeiterin
      in
      Rohnbach?
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Abend,
        Jan Polak hat 1868 in St. Veit geheiratet. Der Geburtsort ist im dortigen Heiratseintrag zutreffend angegeben
        In derselben Fabrik in Rainfeld arbeitete auch sein Halbbruder Alois.
        Jans Taufeintrag hier:
        DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů
        Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2016, 22:23.

        Kommentar

        • Taunide
          Erfahrener Benutzer
          • 19.12.2016
          • 373

          #5
          Danke Allen die mitgeholfen haben.
          Sehe ich das richtig das in einem Dokument drei Schreibweisen von Pollak und zwei von Jan/Johann vorkommen?

          Ei, das wird ein Vergnügen, mit solchen Fällen musste ich mich noch nicht herumschlagen. Danke
          "Nein Schatz ich kann noch nicht schlafen kommen, im Internet hat jemand unrecht!"

          Kommentar

          • Taunide
            Erfahrener Benutzer
            • 19.12.2016
            • 373

            #6
            Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
            Guten Abend,
            Jan Polak hat 1868 in St. Veit geheiratet. Der Geburtsort ist im dortigen Heiratseintrag zutreffend angegeben
            In derselben Fabrik in Rainfeld arbeitete auch sein Halbbruder Alois.
            Jans Taufeintrag hier:
            https://digi.ceskearchivy.cz/DA?doct...=2629&page=170
            Hallo Katrin,
            Wie schon an anderer Stelle ein User bin ich verblüfft wie schnell hier Dokumente aus dem Hut gezaubert werden, vielen Dank, allerdings hab ich mit diesem Eintag tatsächlich noch mehr Probleme als mit dem vorigen, ich weiß nicht mal welche Zeile ich für meine Unterlagen herunterladen soll.

            Vielen Dank für die Zusatzrecherche
            "Nein Schatz ich kann noch nicht schlafen kommen, im Internet hat jemand unrecht!"

            Kommentar

            Lädt...
            X