Lesehilfe Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahmstorf4
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2014
    • 161

    [gelöst] Lesehilfe Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1803
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rhode /Niedersachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Schritte


    Andres Jürgen Schritte Schweinehirte in
    Ahmstorf und dessen Frau Margarete
    Elisabeth gebr. Beyerstedt aus Barmke
    haben ihr den 18. ten April geb.Töchterchen
    Den 22.ten ejurdem taufen und nennen lassen
    Anne Catherine. Zeugen waren
    1) Anne Christine Spellis,Kothsassen Frau
    Zu Ahmstorf, 2) ....Catherine Sophie....
    .... Schweinehirten Tochter daselbst
    Heinrich Jürgen Völker Brinksitzer und
    Leineweber in Ahmstorf

    Liebe Freunde heute nun der nächste Teil zum ergänzen.
    Ich freue mich über Eure Fachkenntnisse.

    LG Rainer
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo Rainer,

    ich lese:

    Andres Jürgen Schritte Schweinehirte in
    Ahmsdorf und deßen Frau Margarethe
    Elisabeth geb. Beyerstedt aus Barmke
    haben ihr den 18. ten April geb.Töchterlein
    den 22.ten ejusdem taufen und nennen laßen
    Anne Catherine. Zeugen waren
    1) Anne Christine Spellichs?, Kothsaßen Frau
    Zu Ahmsdorff, 2) Jgfr. Catherine Sophie Jimmen?
    eines gewestenen Schweinehirten Tochter daselbst
    Heinrich Jürgen Völker Brinksitzer und
    Leineweber in Ahmsdorf

    Ich übernehme Rimmen von mawoi
    Zuletzt geändert von Verano; 18.12.2016, 23:01.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Guten Morgen,

      mawoi hat Timme gefunden.
      Das gilt dann auch für dies Dokument.

      Schöne Weihnachtswoche
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • hhw
        Erfahrener Benutzer
        • 25.10.2015
        • 713

        #4
        Hallo,
        das T bei Töchterlein und Tochter sieht allerdings anders aus. Oder täuscht das?
        LG, hhw

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Zitat von hhw Beitrag anzeigen
          Hallo,
          das T bei Töchterlein und Tochter sieht allerdings anders aus. Oder täuscht das?
          Guten Abend,
          das täuscht nicht. Aber es handelt sich doch um zwei verschiedene Schriften. Meist weichen die Buchstaben dann voneinander ab.
          So wie in Anna Catharine und Ahmsdorf.

          Nur beim Schweinehirten gibt es beim S eine frappante Übereinstimmung. Da hat der Schreiber aber sicher zu spät geschaltet.

          Kommentar

          • Ahmstorf4
            Erfahrener Benutzer
            • 19.01.2014
            • 161

            #6
            Das ist wie Weihnahten. Danke.

            Kommentar

            Lädt...
            X