Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5582

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1561
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Winnenden
    Namen um die es sich handeln sollte: Hoffer


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Taufeintrag.
    ---------------------------------------------------------------------

    Anno Dom [15]61 den 20 Decemb.
    1/7 (????) getauft
    Kind
    Johannes
    Vater und Mutter
    Asimus Hoffer ??? Frau Barbara in: V ?????
    Gevatter
    Wolff ??? von Wi???
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Mein Versuch,

    mit Unsicherheiten:


    Anno Dom [15]61 den 20 Decemb.
    Ist getaufft
    Kind
    Johannes
    vatter und mutter
    Asimus Hoffer sein Frau Barbarin: Zu/V(on) Heffa?
    Gevatter
    Wolff Klem von Wimden?
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • katrinkasper

      #3
      Guten Tag,
      vermutlich
      Asinus
      und
      Winiden.
      Vor dem anderen Ortsnamen die Abkürzung für Langen? Wohl nicht, wenn der Ort das heutige Höfen sein soll.
      Klein als Pate?
      Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2016, 16:00.

      Kommentar

      • Artsch
        Erfahrener Benutzer
        • 14.07.2013
        • 1933

        #4
        Hallo,

        ich lese beim Paten den FN Ehni.
        Sein K bei Kind sieht doch sehr anders aus.

        Beste Grüße
        Artsch

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Tag,
          ist das ein h?
          Bei Johannes sieht das h etwas anders aus.
          Und ist das ein K oder ein È?
          Ähnelt der Buchstabe nicht dem G in Gevatter?
          Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2016, 16:11.

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Man sollte die Pünktchen nicht unterschätzen und vor allem nicht übersehen .
            Damit wird Winiden (Winnenden) und (K)lein wahrscheinlicher.

            Den Namen Asimus gibt es.

            Schönen Tag
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10825

              #7
              Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
              Guten Tag,

              Vor dem anderen Ortsnamen die Abkürzung für Langen? Wohl nicht, wenn der Ort das heutige Höfen sein soll.
              Klein als Pate?
              Hallo.

              Könnte anstelle von L ein U vielleicht sein für Unter Heffa ? Dann ist es das heutige Höfen.
              Und Klein lese ich auch.

              LG Marina

              Kommentar

              • Forscher_007
                Erfahrener Benutzer
                • 09.05.2012
                • 5582

                #8
                Hallo,

                vielen Dank an ALLE für die tolle Hilfe.

                Mit freundlichen Grüßen

                Forscher_007

                Kommentar

                Lädt...
                X