Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5580

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1575
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Göttingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Gerstenlauer


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
    ------------------------------------------------------------------------

    Den 26 Juni (1575) sind ehelich miteinander ????
    worden, Hans Gerstenlauer, Jörg Gerstenlauers seelig undt
    ???????? nachgelassener Sohn von Göttingen, und
    Maria ????????, ????? seelig und ??????
    allhier nachgelassene Tochter von ???
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    die Mütter sollten Appolonia Voglerin und A(a)gnes Dingenskirchen heißen.
    Seind Ehlich. .
    Miteinander verpflichtet
    Gerstloher
    sohne
    Ehliche verlassene Tochter
    Ulbökh
    Zuletzt geändert von Gast; 16.12.2016, 11:47.

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      In Ergänzung zu Katrin:

      Links: Hanns Gerstenlauer

      Den 26. Junii. Seind Ehlich(en) mitteinander verpflichtet
      worden. Han Gerstloher, Jörg(en) Gerstlohers seelig(en) unnd
      Appolonia Voglerin nachgelassner sohne von Göttingen, unnd
      Maria Feinlerin, Hannßen Feinlins seelig(en) und Agnes Frenkein (?)
      Ehliche verlassne Tochter von Albökh.

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5580

        #4
        Hallo,

        vielen Dank an ALLE für die tolle Hilfe.

        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        Lädt...
        X