Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helmut Kremer
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 502

    [gelöst] Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1818
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Erbersdorf, Sudetenland
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,
    im Heiratseintrag vom 18.1.1818 für Florian Gödel und Theresia Hoppe kann ich die Zeugen nicht entziffern. Der erste Zeuge hat eine schwungvolle Unterschrift.

    Im ersten Zusatz heißt es m.E.: Zeuge der "minderjährigen" Braut Karl Joseph ???. Dieser Karl Joseph wird als erster Zeuge
    Der zweite Zusatz ist mir schleierhaft, handelt aber auch wohl von einem Zeugen, vielleicht den für den Bräutigam.

    Ich bitte um Unterstützung
    Helmut
    Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht gestalten!
  • katrinkasper

    #2
    Guten Abend,
    wohl SCHMID, geprüfter Jugendlehrer
    und Ferdinand Gödel, Bredschneider.
    Zuletzt geändert von Gast; 06.12.2016, 18:21.

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Ja, aber Bretschneider mit t.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
        Ja, aber Bretschneider mit t.
        Guten Abend,
        oben ja, unten nein.

        Kommentar

        • Helmut Kremer
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2009
          • 502

          #5
          Vielen Dank und schöne Grüße vom Rhein
          Helmut
          Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht gestalten!

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
            Guten Abend,
            oben ja, unten nein.
            Stimmt. Sorry.

            Aber - Frage an alle - heißt es nicht Güdel statt Gödel?
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Könnte man meinen.
              Aber rechts in anderer Schrift ist ein ü (geprüfter) und ö (Gödel) zum Vergleich.

              Und der Einsender hat den Namen schon so genannt.
              Zuletzt geändert von Verano; 07.12.2016, 10:38.
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Hallo August, danke!

                Letzteres ist keine Garantie, aber auf der rechten Seite finden sich Florian Gödel und Joseph Gödel, das kann überzeugen.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                Lädt...
                X